Hauptnavigation der Seite anspringen

Inhaltsbereich der Seite anspringen

Footer der Seite anspringen

Zur Startseite von Landkreis Kronach
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Sitemap
  • Aktuelles
    • Start
    • Meldungen
    • Heimatmagazin
    • Ausschreibungen
    • Kreisamtsblatt
      • Archiv Kreisamtsblatt (2024)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2023)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2022)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2021)
    • Öffnungszeiten, Konten
    • Kulturkalender
    • Bekanntmachungen
    • UkraineHilfe
      • Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine wird bis März 2026 verlängert!
      • Die wichtigsten Ansprechpartner für geflüchtete Personen - Was mache ich wo?
      • Aufenthaltserlaubnis online beantragen
      • Regierung von Oberfranken: Informationen für Geflüchtete und zu Hilfsmöglichkeiten
      • Registrierung - Infos für ukrainische Flüchtlinge
      • Spenden
      • Bayerisches Innenministerium: Hilfen in der Ukrainekrise
      • Bundesinnenministerium: Hilfe-Portal für Vertriebene aus der Ukraine | deutsch, українська, english
      • Was macht das Jugendamt? Infobroschüre in mehreren Sprachen.
      • Pflegefamilien für unbegleitete Minderjährige aus der Ukraine
      • Helfen
      • Hilfestellung und Linksammlung der Diakonie für ukrainische Geflüchtete
    • Katastrophenschutz
  • Bürgerservice Landratsamt
    • Aufgaben A - Z
    • Behördenwegweiser
    • Online-Dienste
    • Formulare
    • Anfahrt
    • Widerspruchseinlegung
    • BayernPortal
    • Bürgerserviceportal des Landkreises
  • Landkreis und Gemeinden
    • Kreisorgane
      • Landrat und Vertreter
      • Verzeichnis Kreistagsmitglieder
      • Fraktionen und Gruppierungen
      • Ausschüsse des Kreistags
      • Sonstige Gremien
      • Termine und Tagesordnungen
      • Zweckverband Schulzentrum Kronach
      • Hilfe für das lernbehinderte Kind e. V.
      • Zweckverband Berufsfachschule für Musik und Sing- und Musikschulwerk Oberfranken
    • Mandatsträger
    • Wahlergebnisse
      • Kreistag und Landrat
      • Bezirkstag
      • Landtag
      • Bundestag
      • Europaparlament
      • Bürgerentscheide
      • Volksentscheide
    • Kreisrechtssammlung
    • Kreisamtsblatt
    • Kreispartnerschaften
      • Greenville, Mississippi, USA
      • Moray Council, Schottland, GB
    • Städte, Märkte und Gemeinden
      • Stadt Kronach
      • Markt Küps
      • Stadt Ludwigsstadt
      • Markt Marktrodach
      • Markt Mitwitz
      • Markt Nordhalben
      • Markt Pressig
      • Gemeinde Reichenbach
      • Gemeinde Schneckenlohe
      • Gemeinde Steinbach am Wald
      • Markt Steinwiesen
      • Gemeinde Stockheim
      • Markt Tettau
      • Stadt Teuschnitz
      • Gemeinde Tschirn
      • Stadt Wallenfels
      • Gemeinde Weißenbrunn
      • Gemeinde Wilhelmsthal
    • Gemeinden - Wahlergebnisse der Kommunalwahlen
      • Kommunalwahlen 2023
      • Kommunalwahlen 2020
      • Kommunalwahlen 2014
      • Kommunalwahlen 2008
      • Kommunalwahlen 2002
  • Bildung, Gesundheit und Soziales
    • Beratungsstellen
    • Bildungseinrichtungen
    • Ehrenamtskarte
      • Bedeutung und Modalitäten
      • Aktuelle Hinweise
      • Voraussetzungen
      • Antragsformulare
      • Infos und Formulare für Partner
      • Verzeichnis der Partner
    • Hilfsdienste (KatSG)
    • Kindertageseinrichtungen
    • Soziale Einrichtungen, Hilfsdienste
    • Frankenwaldklinik
    • Gesundheitsamt
    • Gesundheitsfinder
    • Gesundheitsregion plus
    • Gleichstellungsstelle
    • Jobcenter Landkreis Kronach
    • Medienzentrum
    • Kreisbibliothek
    • Kreisjugendamt
    • Schwangerenberatung
    • Soziale Angelegenheiten
  • Natur, Kultur, Tourismus
    • Kulturkalender
    • Geschichte des Landkreises
    • Natur und Landschaft
      • Geschützte Landschaftsbestandteile
      • Landschaftsschutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Naturdenkmäler
      • Geschützte Bäume
      • Natura 2000 - FFH-Gebiete
      • Naturpark Frankenwald
      • Ökologische Bildungsstätte Ofr.
    • Heimatkunde und Heimatpflege
      • Kulturlandschaftsräume
      • Kreisheimatpflege
      • Kreisdokumentationsstelle
      • Heimatkundliche Jahrbücher
      • Veröffentlichungen der KHPf
      • Projekt Trinität
      • Tag des offenen Denkmals
    • Gartenkultur und Landespflege
      • Kreisfachberatung
      • Dorfwettbewerb
      • Kreisverband
      • Ortsvereine
    • Kulturelle Veranstaltungen
      • Kulturring
      • Kronacher Sommer
      • Mitwitzer Schlosskonzerte
      • Galerie im Landratsamt
    • Denkmäler und Sehenswertes
    • Sport und Freizeit
      • Radfahren
      • Schwimmbäder
      • Wandern
      • Freizeitkarte (Landkarte)
    • Tourismus
    • Wasserschloss Mitwitz
      • Schlossanlage
      • Vermietung
  • Wirtschaft und Verkehr
    • Kreisentwicklung Team
      • Wirtschaftsförderung
      • Existenzgründung
      • Klimaschutz & Klimaanpassung
      • Energieberatung
      • ZukunftHolz
    • Regionalmanagement
      • Handlungsfelder & Projekte
      • LEADER
      • Aktuelles & Termine
      • Unsere Kooperationspartner
      • Fördermodalitäten & Antragsdokumente
    • Öffentlicher Nahverkehr
      • Busfahrpläne
      • Rufbus und 50/50-Taxi
      • Online-Fahrplanauskunft
      • Tickets und Tarife
      • Fahrplanauszüge für Grund- und Mittelschulen
      • Fahrtkostenerstattung und Schülerbeförderung
      • Freizeitverkehr
      • Baustellen
      • Mobilitätszentrale
      • Informationen zum VGN
  • Jobs und Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung beim Landkreis Kronach
      • Verwaltungsfachangestellte/r
      • Verwaltungswirt/in
      • Diplomverwaltungswirt/in
      • Straßenwärter/in
      • Fachinformatiker/in
    • Praktikum beim Landkreis Kronach
zum Imagefilm des Landkreises auf Youtube
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Vorheriger Slide
Nächster Slide
  1. Zur Startseite navigieren
  2. Suche
Vorlesen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellungen, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier

Suche

Filter

Die Suche ergab 2731 Treffer.
Sortierung:
  • Geschäftsverteilungsplan
    Kompostierung

    Kompostierung Kompostierung im Landkreis Kronach Warum kompostieren? Kompost ist die preiswerteste Wertstoffquelle für nahezu alle Pflanzen des Gartens. Zugleich enthält er Humus, der für die Erhaltu ... glichkeit Ihr Grüngut auf einem der Kompostplätze die der Landkreis Kronach und die MR-         Service-GmbH in Zusammenarbeit mit den Landwirten eingerichtet hat kostenlos abzugeben.   Anlieferung vo ...                      Am Weihersberg 2                      96328 Küps                       Tel. 09264 91197    Kompostplatz Eichenbühl Betreiber:    Michael Schubert                      Eichenbühl 2 ... offe, insbesondere Kunststoffsäcke, in denen die Materialien angeliefert werden (müssen entleert wieder mitgenommen werden)  Papier (mit Ausnahme der Papiersäcke zum Transport, siehe oben)  Metall, Gl ... m jeweiligen Kompostbauern zu erfragen. Größere Mengen werden          vom Kompostplatzbetreiber gerne geliefert.          Durch einen sorgfältigen Rotteverlauf und regelmäßige Untersuchungen durch un ...

  • Geschäftsverteilungsplan
    Ausländerrecht - Aufenthaltstitel: Erteilung, Verlängerung und Übertragung

    ... os für aufenthaltsrechtliche Dokumente nur noch digital angenommen werden. Die Verwendung ausgedruckter Passbilder auf Fotopapier ist künftig nicht mehr möglich. Die digitalen Lichtbilder können wahlw ... unter den beiden folgenden Links eingesehen werden: https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/ https://www.dm.de/services/services-im-markt/fotoservice/passbild-service-51462 Sofern das Lichtbil ... erwesen - Wohnraumbescheinigung Ansprechpartner Name Telefon Handy Zimmer E-Mail Barnickel, Anna 09261 678-239 110 34286 anna.barnickel@lra-kc.bayern.de Korn, Christiane 09261 678-250 110 34276 christ ...

  • Nachricht
    Kreisbibliothek jetzt noch nutzerfreundlicher gestaltet

    ... h nutzerfreundlicher gestaltet 29. Juli 2022: Die Kreisbibliothek geht mit der Zeit und passt sich ständig den sich verändernden Anforderungen der Besucherinnen und Besucher an. Wie Madeleine Franz, L ... Madeleine Franz, Leiterin der Kreisbibliothek Kronach, berichtet, habe man nicht nur den Bereich Comics & Mangas besser strukturiert und massiv um Neuerscheinungen wie Pokemón Mangas ergänzt, sondern ... it aufgenommen. „Wir beobachten ständig den Markt und passen dementsprechend unser Angebot immer wieder neu an, um einerseits attraktiv zu bleiben und andererseits unseren Kundinnen und Kunden einen l ... , was gerade für Schülerinnen und Schüler, Studierende oder auch „Hobbyforscher“ ein besonderer Service sei. Für einige Leserinnen und Leser könnte zudem ein komplett neu geschaffener Bereich mit roma ...

    veröffentlicht am: 29.07.2022

  • Dokument
    Protokoll-LAG-050722.pdf (507 KB)

    ... ßte in Vertretung für Landrat Klaus Löffler die Teilnehmer der Sitzung und stellte die satzungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. 1 TOP 1 Bericht des Vorstands Zu den Entwickl ... ach.de/ Telefon Fax Güterstr. 18 Susanne Faller susanne.faller@lra-kc.bayern.de 09261/678-411 09261/62818-411 96317 Kronach Gabriele Riedel gabriele.riedel@lra-kc.bayern.de ... noch stärker als bisher herausarbeiten. Aktuell sei das Grüne 4 Band bei den Bürger*innen und Besucher*innen noch zu wenig bekannt. Im ersten Schritt wurde eine Planung des Erlebniswegs und des Sp ... ls Schaubrauerei betrieben wer- 5 den und damit das historische Braurecht der Stadt Teuschnitz wiederbeleben. Der Betrieb der Brau- erei soll unter Anleitung eines erfahrenen Braumeisters aus der R ...

  • Dokument
    KJA_BroschVollzeitpflege (489 KB)

    ... ten haben Pflegeeltern? Wie verändert sich Familie bei Aufnahme eines Pflegekindes? Wie läuft die Entwicklung des Kindes in der Pflegefamilie? Welche Bedeutung haben Besuchskontakte? Informati ... haft geben. Sollten wir mit unseren Informationen ihr Interesse geweckt haben stehen wir ihnen gerne für ausführliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: ... Frau Pertsch, Frau Prass Güterstr. 18 96317 Kronach Frau Pertsch ist erreichbar unter 09261/678331 oder per mail: anke.pertsch@lra-kc.bayern.de Frau Praß ist erreichbar unter 09261/ ... n Eltern und Kindern zuallererst Hilfe angeboten, die darauf abzielt, dass die Eltern ihr Kind wieder selbst versorgen können und die Gefahr abgewendet wird. Die familienunterstützenden Maßnahmen ... gnisunterschrift, Entscheidung über Arbeitsgemeinschaften, Gespräche mit Lehrern usw. - Arztbesuche - Einkäufe fürs Kind - Vereinsanmeldungen - Besuche bei Freunden und verwandten der Pflege ...

  • Dokument
    Abfallwirtschaft Kompostplätze.pdf (647 KB)

    ... irtschaft Kompostplätze im Landkreis Kronach Warum kompostieren? Kompost ist die preiswerteste Nährstoffquelle für nahezu alle Pflanzen des Gartens. Zugleich enthält er Humus, ... ndig ist. Durch die Kompostierung wird der natürliche Kreislauf der organischen Substanzen wieder geschlossen. Die Kompostierung ver- hindert, dass aus organischen Abfällen wertloser Müll wird ... und trägt dazu bei, das Müllaufkommen zu vermindern. Der Landkreis Kronach und die MR-Service-GmbH haben deshalb in Zusam- menarbeit mit der Landwirtschaft dezentrale Kompostplätze für die ... . Telefon - Abfallberatung: Das kann an den Kompostplätzen nicht angeliefert werden 09261 678-346  Essensreste und sonstige Nahrungsmittelrückstände (Bioabfall) Telefax:  Kunsts ... ist beim jeweiligen Kompostbauern zu erfragen. Größere Mengen werden vom Kompostplatzbetreiber gerne geliefert. Durch einen sorgfältigen Rotteverlauf und regelmäßige Untersuchungen durch unabhä ...

  • Dokument
    Info_KKA_LfU.pdf (576 KB)

    ... icht 1.1 Wer ist in Bayern zur Abwasserbeseitigung verpflichtet? Grundsätzlich sind in Bayern die Gemeinden zur Abwasserbeseitigung verpflichtet. Gem. Art. 34 (2) BayWG können sie in begründeten ... ung im Einzelfall entsprechend durch Beprobung nach- zuweisen. Grobe Anhaltswerte können der DIN 4261 Teil 1 Tabelle A.1 „Hinweise zur Bemessung von KKA zur Behandlung von Abwasser aus Gaststätten“ ... ben, die abgelaufen ist und die Anlage am alten Standort ausgebaut und an einem neuen Standort wieder eingebaut wird? (Neu) Für die Einleitung am neuen Standort ist ein Wasserrechtsantrag erforder ... die Überprüfung der Vorgaben nach Bauproduktenverordnung: https://www.dibt.de/fileadmin/dibt-website/Dokumente/Referat/P3_P6/Informationsblatt_Haendler.pdf 2.1.20 Unter welchen Voraussetzungen ka ... ers erfolgen. Sofern bestehende horizontal bepflanzte Filter gut funktionieren (u. a. keine Verstopfungserscheinungen zeigen), können sie bei gleichbleibender Belastung auch bei einer Neubescheidu ...

  • Dokument
    Abwasserbehandlung mit Kleinkläranlagen – Hinweise zu Planung, Bau und Betrieb (3340 KB)

    ... us Heiter: Titelbild (Abgelegenes Einzelanwesen im ländlichen Raum); Mironde Verlag (www.mironde.com): Abb. 7, 8, 9 links, 10–14, aus: HEINRICH, K. u. S. (2008): „Das Kleinkläranlagenhandbuch.“ -3 ... smaster – stock.adobe.com: S. 30 o.; © SG-design – stock.adobe.com: S. 31 o. Stand: Juli 2023 Diese Publikation wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung h ... ber auf, der Sie – wenn möglich – mit digitalen Daten der Inhalte und bei der Beschaffung der Wiedergaberechte unterstützt. Diese Publikation wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Eine Ge ... ür Umwelt 3Inhalt Abwasserbehand- lung mit Kleinklär- anlagen 4 BETRIEB VON KLEINKLÄRANLAGEN 26 4.1 Was darf in eine Kleinkläranlage eingeleitet werden? 26 4.2 Eigenkontrolle 26 4.3 Wartung 2 ... Vorbehandlung ist abhängig von der Wahl der biologischen Abwasserbehandlung. Für besonders verstopfungsanfällige Systeme (z. B. Filtrationssysteme) ist großer Wert auf eine leis- tungsfähige Vorkl ...

  • Dokument
    Abwasserentsorgung in Bayern - Schutz von Fließgewässern, Seen und Grundwasser (18321 KB)

    ... ober 2023 Druck: ALBERSDRUCK GmbH & Co. KG Leichlinger Str. 11 40591 Düsseldorf 11/2023 Diese Publikation wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung h ... ber auf, der Sie – wenn möglich – mit digitalen Daten der Inhalte und bei der Beschaffung der Wiedergaberechte unterstützt. Diese Publikation wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewä ... igen. Bei hohem Grundwasserstand dringt das Grundwasser über die GEA in die öffentliche und Verstopfungen im Kanal Entwässerungseinrichtung ein und führt zu einer zusätzlichen Belastung des Kanalnet ... n EW > 1000 1.000– 5.001– 10.001– > 100.000 5.000 10.000 100.000 Altmühl Donau 98 52 17 11 178 526.688 Donau (Lech - Naab) 64 50 11 21 1 147 1.130.881 Naab 80 65 15 22 2 184 1.122.822 Regen 35 4 ... s Abwasserentsorgung in Bayern Bildnachweis Adobe Stock: ©Animaflora PicStock – stock.adobe.com: S. 16 u. l.; ©bluedesign – stock.adobe.com: S.60 o.; ©dima_pics – stock.adobe.com: S. 7 o.; ©ma ...

  • Dokument
    Kulturlandschaft_Artikel.pdf (5340 KB)

    Thomas Büttner Die historische Kulturlandschaft des Landkreises Kronach – dargestellt am Modellvorhaben „Historische Kulturlandschaft der Region Oberfranken-West“ 1. Einführende Worte ... Bestandteile in der naturschutzfachlichen Bedeu- pas mitzuwirken. tung als Träger wertvoller Biotope mit entspre- chenden Tier- und Pflanzengesellschaften be- 2. Das Modellvorhaben „Historische ... schiedlicher Funktionen und Nutzungen des hervorgebracht haben bzw. Erwartungslage ver- Raumes wiederzugeben. Die Kulturlandschafts- muten lassen. Diese beiden Kategorien können räume sind daher al ... ie über die „Karte der Kultur- Kulturlandschaftsräume abgegrenzt. Davon landschaftsräume“. kommt 26 Kulturlandschaftsräumen eine sehr hohe kulturhistorische Bedeutung zu, die das 2.2 Ergebniss ... die Menschen, die interessierten Bürger, dem Tourismus in der Re- hier leben oder diesen Raum besuchen, anregend gion und auch den Behörden wertvolle Informa- und einladend aufzubereiten, um die st ...

  • << Erste
  • < Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • > Vor
  • >> Letzte

Footer

Wichtige Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Sitemap
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten/Konten

Anfahrt

Kontakt

Güterstr. 18
96317 Kronach
Adresse auf Karte anzeigen
Telefon: 09261 678-0
E-Mail: poststelle@lra-kc.bayern.de

CMS, © 2025 digitalfabriX

Seitenanfang
30
13237-1902389978-0

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.

Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.

Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Name: ASP.NET_SessionId

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.

Name: __RequestVerificationToken

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.

Name: ld-cookieselection**

Dauer: 30 Tage

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl

Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

  • Datenschutz