LEADER
LEADER (Liaison entre les actions de développement de l’économie rurale; zu Deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es Menschen vor Ort ermöglicht, regionale Prozesse mitzugestalten. So kann das Potenzial einer Region besser für deren Entwicklung genutzt werden. Begleitet wird LEADER von sogenannten Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) und einem LAG-Management.


Voraussetzung, um als LEADER-Region anerkannt zu werden, war die Erarbeitung einer Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) mit Definition zukunftsfähiger Entwicklungsziele für den Landkreises Kronach. Die Strategie wurde unter Beteiligung von Bürgern und Fachexperten erarbeitet. Neben einer Analyse von Stärken und Schwächen wurden Themen und Projekte, die Bürgern wichtig erschienen, gesammelt und diskutiert. Alle interessierten Bürger waren eingeladen, die neue LES zu entwickeln. Die aktuelle Lokale Entwicklungsstrategie (LES) gilt bis 2027.

Was ist LEADER?
In diesem kurzen Film wird einfach und verständlich erklärt, was LEADER ist und wie die Regionalentwicklungsmethode in ihren Grundzügen funktioniert.

Was macht eigentlich ein LEADER-Regionalmanagement?
Dieser kurze Film erkläutert Aufgaben und Arbeitsweise des LAG-Managements.
WICHTIGER HINWEIS: die neuen LEADER-Richtlinien 2023-2027 sind veröffentlicht! Gerne können Sie sich mit Projektideen an uns wenden.
Aktueller Vorstand
Vorsitzender, Öffentlicher Sektor: Löffler, Klaus
Stellvertretender Vorsitzender, Wirtschaft: Luger, Thomas
Schatzmeister, Wirtschaft: Lieb, Markus
Beisitzer, Bürgerschaftliches Engagement: Ellinger, Ralf
Beisitzer und Jugendvertreter, Öffentlicher Sektor: Plewa, Oliver
Beisitzerin, SeniorInnen: Fischer-Kilian, Bianca
Beisitzerin, Natur und Umwelt: Neubauer, Christine
Beisitzer, Öffentlicher Sektor: Franz, Markus
Beisitzer, Bürgerschaftliches Engagement: Kober, Rainer
Beisitzer, Wirtschaft: Köstner, Manfred
Beisitzer, Landwirtschaft: Schwarz, Erwin
Haben Sie eine Projektidee zur Weiterentwicklung unserer Region und brauchen Hilfe bei der Umsetzung?
Wir beraten und unterstützen Sie gerne u.a. bei
• der Konkretisierung Ihrer Idee
• der Erarbeitung einer Strategie im Sinne einer nachhaltigen Regionalentwicklung
• der Knüpfung eines Netzwerks mit für Ihre Projektumsetzung wichtigen Personen
• der Konzeption und Beschreibung der Projektinhalte
• Beratung hinsichtlich potentieller Fördermöglichkeiten
• Entwicklung eines tragfähigen Finanzierungskonzepts
• der Erstellung der Unterlagen für potentielle Förderstellen der Projektumsetzung
Begleitet wird die LEADER-Arbeit vor Ort durch das LAG-Management
• Leitung der Geschäftsstelle der LAG
• Koordination und Entwicklung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES)
• Unterstützung relevanter Akteure und Projektträger bei der Projektentwicklung zur Umsetzung der LES und Aufbau dazu passender Finanzierungskonzepte
• Begleitung und Beratung der Projektträger bzw. EU LEADER-Antragsteller
• Erstellung von Förderanträgen für EU-LEADER einschließlich begleitender Unterlagen
• Erstellung und Abwicklung von Auszahlungsanträgen und Verwendungsnachweisen (LEADER), Umsetzung der Publizitätsvorschriften
• Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der LAG-Vorstandschaft bzw. der LAG-Mitgliederversammlungen einschließlich Beschlussvollzug
• Betreuung der LAG-Arbeitskreissitzungen einschließlich Beschlussvollzug
• Controlling der Projektabwicklung und Überwachung der Einhaltung der Förderkriterien
• Veranstaltungsmanagement
• Betreuung des Internetauftrittes der LAG im Rahmen der Homepage des Regionalmanagements
• Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der LAG
• Koordination der Zusammenarbeit von Akteuren der Regionalentwicklung im Landkreis Kronach
• Mitarbeit im LEADER-Netzwerk
• Mitarbeit im Netzwerk von Bayern Regional

Möchten Sie sich in unserer LAG engagieren?
Bitte wenden Sie sich an Frau Bocklet. Wir freuen uns auf Sie!
IHR ENGAGEMENT FÜR UNSERE REGION
Der LAG-Vorstand hat am 16.11.2023 dem LAG-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement in der LEADER-Region Kronach“ zugestimmt.
Nach offiziellem Förderbescheid werden Sie hier weitere Informationen finden.
Folgende Kleinprojekte konnten im Bereich „Unterstützung Bürgerengagement“ bereits erfolgreich umgesetzt werden:
• Anlage eines Volleyballfeldes, SV Neufang
• Erneuerung der Außenanlagen, Kindergartenverein Wickie
• Erweiterung des Kinderspielplatzes, Kindergartenförderverein Pressig
• Ausstattung eines Spielplatzes und Bürgertreffpunktes, Junge Eltern Marienroth
• Etablierung des Marktes Nordhalben als Künstlerdorf, Diana Deckelmann
• Ausstellung zum Thema Extremismus “SACKGASSE EXTREMISMUS”, MutMacher des FWGs/Kolpingsfamilie
• Erarbeitung des Themas “Historische Wassernutzung im Steinachtal”, Dorfgemeinschaft Beikheim
• Ausstattung eines Spielplatzes und dörflichen Treffpunkts in Brauersdorf, Dorfgemeinschaft Brauersdorf
• Schulmusical “Der Tag, als der Zirkus verboten werden sollte”, Förderverein GS Weissenbrunn
und vieles mehr


Ihre Ansprechpartnerin
Jana Bocklet
LAG-Geschäftsführung
Telefon:
+49 (0)9261 678 684
Email:
LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE
SATZUNG & GESCHÄFTSORDNUNG
SITZUNGSTERMINE LEADER
LAG-Mitgliederversammlung/LAG-Vorstandssitzung
Termin: 16. November 2023, 16:00 Uhr/17:00
Ort: Schwarzes Kreuz, Hauptstr. 25 in Teuschnitz
Zur Abstimmung stehen Projekte gemäß Tagesordnung.
06.10.2023: LEADER-Projektaufruf mit Fristsetzung zur Einreichung von Projektbeschreibungen für die Förderperiode 2023-2027
Frist abgelaufen
LAG-Vorstandssitzung
Termin: 10.07.2023, 16:00 Uhr
Ort: Kronach Landratsamt, Sitzungszimmer (2. OG)
LAG-Mitgliederversammlung
Termin: 23. Februar 2023, 16:00 Uhr
Ort: Begegnungsraum der VHS Kronach
LAG-Mitgliederversammlung/LAG-Vorstandssitzung
Termin: 1. Dezember 2022, 16:00 Uhr/16:30
Ort: Kronach Landratsamt, Sitzungssaal (1. OG)
Zur Abstimmung stehen diverse Kleinprojekte im Rahmen des Projekts “Unterstützung Bürgerengagement”
LAG-Mitgliederversammlung/LAG-Vorstandssitzung
Termin: 5. Juli 2022, 15:00 Uhr/17:00
Ort: Nordhalben Village – Kronacher Str. 9, Nordhalben
Im Rahmen dieser Mitgliederversammlung wird die neue LES, mit der sich die LAG für die EU-Förderperiode 2023-2027 bewerben möchte, vorgestellt.
Zur Abstimmung stehen folgende Projekte:
– Arnikastadt Teuschnitz: Schwarzes Kreuz (Arbeitstitel)
– Arnikastadt Teuschnitz: Errichtung einer Schaubrauerei
– Marktgemeinde Mitwitz: Themenweg und -spielplatz “Grünes Band”
– Kleinprojekte im Rahmen des Projektes “Unterstützung Bürgerengagement”
Die LES nebst Projektauswahlkriterien und Erweiterung der Geschäftsordnung wurde beschlossen. Den Projekten wurde ebenfalls zugestimmt; Fördermittel können beantragt werden.
LAG-Vorstandssitzung
Termin: 14. Dezember 2021, 15:00 Uhr
Ort: Sitzungssaal LRA/virtuell
Zur Abstimmung stehen folgende Projekte:
– Raderlebniskonzept FRANKENWALD – Bestandsanalyse & Konzeption
– Natur.Erlebnis WÄLDLA – Kneipp-Park Wallenfels
– Natur.Erlebnis WÄLDLA – Themenspielplatz Seibelsdorf
– `s Antla Genusshaus (Arbeitstitel)
– div. Kleinprojekte im Rahmen des Projektes “Unterstützung Bürgerengagement” (Webthermometer, Bau eines Unterstandes, Aufbereitung historischer Ortschronik)
LAG-Mitgliederversammlung
Termin: 20. Mai 2021, 15:00 Uhr
Ort: Die Mitgliederversammlung findet in virtueller Form statt.
Sitzung LAG Landkreis Kronach
Termin: 04. Februar 2020, 14:00 Uhr
Ort: Landratsamt Kronach, Güterstr. 18, 96317 Kronach - Sitzungssaal (1. Stock)
Sitzung LAG Landkreis Kronach
Termin: 15. Oktober 2019, 14:00 Uhr
Ort: Landratsamt Kronach, Güterstr. 18, 96317 Kronach - Sitzungszimmer (208)
