Hauptnavigation der Seite anspringen

Inhaltsbereich der Seite anspringen

Footer der Seite anspringen

Zur Startseite von Landkreis Kronach
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Sitemap
  • Aktuelles
    • Start
    • Meldungen
    • Heimatmagazin
    • Ausschreibungen
    • Kreisamtsblatt
      • Archiv Kreisamtsblatt (2024)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2023)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2022)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2021)
    • Öffnungszeiten, Konten
    • Kulturkalender
    • Bekanntmachungen
    • UkraineHilfe
      • Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine wird bis März 2026 verlängert!
      • Die wichtigsten Ansprechpartner für geflüchtete Personen - Was mache ich wo?
      • Aufenthaltserlaubnis online beantragen
      • Regierung von Oberfranken: Informationen für Geflüchtete und zu Hilfsmöglichkeiten
      • Registrierung - Infos für ukrainische Flüchtlinge
      • Spenden
      • Bayerisches Innenministerium: Hilfen in der Ukrainekrise
      • Bundesinnenministerium: Hilfe-Portal für Vertriebene aus der Ukraine | deutsch, українська, english
      • Was macht das Jugendamt? Infobroschüre in mehreren Sprachen.
      • Pflegefamilien für unbegleitete Minderjährige aus der Ukraine
      • Helfen
      • Hilfestellung und Linksammlung der Diakonie für ukrainische Geflüchtete
    • Katastrophenschutz
  • Bürgerservice Landratsamt
    • Aufgaben A - Z
    • Behördenwegweiser
    • Online-Dienste
    • Formulare
    • Anfahrt
    • Widerspruchseinlegung
    • BayernPortal
    • Bürgerserviceportal des Landkreises
  • Landkreis und Gemeinden
    • Kreisorgane
      • Landrat und Vertreter
      • Verzeichnis Kreistagsmitglieder
      • Fraktionen und Gruppierungen
      • Ausschüsse des Kreistags
      • Sonstige Gremien
      • Termine und Tagesordnungen
      • Zweckverband Schulzentrum Kronach
      • Hilfe für das lernbehinderte Kind e. V.
      • Zweckverband Berufsfachschule für Musik und Sing- und Musikschulwerk Oberfranken
    • Mandatsträger
    • Wahlergebnisse
      • Kreistag und Landrat
      • Bezirkstag
      • Landtag
      • Bundestag
      • Europaparlament
      • Bürgerentscheide
      • Volksentscheide
    • Kreisrechtssammlung
    • Kreisamtsblatt
    • Kreispartnerschaften
      • Greenville, Mississippi, USA
      • Moray Council, Schottland, GB
    • Städte, Märkte und Gemeinden
      • Stadt Kronach
      • Markt Küps
      • Stadt Ludwigsstadt
      • Markt Marktrodach
      • Markt Mitwitz
      • Markt Nordhalben
      • Markt Pressig
      • Gemeinde Reichenbach
      • Gemeinde Schneckenlohe
      • Gemeinde Steinbach am Wald
      • Markt Steinwiesen
      • Gemeinde Stockheim
      • Markt Tettau
      • Stadt Teuschnitz
      • Gemeinde Tschirn
      • Stadt Wallenfels
      • Gemeinde Weißenbrunn
      • Gemeinde Wilhelmsthal
    • Gemeinden - Wahlergebnisse der Kommunalwahlen
      • Kommunalwahlen 2023
      • Kommunalwahlen 2020
      • Kommunalwahlen 2014
      • Kommunalwahlen 2008
      • Kommunalwahlen 2002
  • Bildung, Gesundheit und Soziales
    • Beratungsstellen
    • Bildungseinrichtungen
    • Ehrenamtskarte
      • Bedeutung und Modalitäten
      • Aktuelle Hinweise
      • Voraussetzungen
      • Antragsformulare
      • Infos und Formulare für Partner
      • Verzeichnis der Partner
    • Hilfsdienste (KatSG)
    • Kindertageseinrichtungen
    • Soziale Einrichtungen, Hilfsdienste
    • Frankenwaldklinik
    • Gesundheitsamt
    • Gesundheitsfinder
    • Gesundheitsregion plus
    • Gleichstellungsstelle
    • Jobcenter Landkreis Kronach
    • Medienzentrum
    • Kreisbibliothek
    • Kreisjugendamt
    • Schwangerenberatung
    • Soziale Angelegenheiten
  • Natur, Kultur, Tourismus
    • Kulturkalender
    • Geschichte des Landkreises
    • Natur und Landschaft
      • Geschützte Landschaftsbestandteile
      • Landschaftsschutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Naturdenkmäler
      • Geschützte Bäume
      • Natura 2000 - FFH-Gebiete
      • Naturpark Frankenwald
      • Ökologische Bildungsstätte Ofr.
    • Heimatkunde und Heimatpflege
      • Kulturlandschaftsräume
      • Kreisheimatpflege
      • Kreisdokumentationsstelle
      • Heimatkundliche Jahrbücher
      • Veröffentlichungen der KHPf
      • Projekt Trinität
      • Tag des offenen Denkmals
    • Gartenkultur und Landespflege
      • Kreisfachberatung
      • Dorfwettbewerb
      • Kreisverband
      • Ortsvereine
    • Kulturelle Veranstaltungen
      • Kulturring
      • Kronacher Sommer
      • Mitwitzer Schlosskonzerte
      • Galerie im Landratsamt
    • Denkmäler und Sehenswertes
    • Sport und Freizeit
      • Radfahren
      • Schwimmbäder
      • Wandern
      • Freizeitkarte (Landkarte)
    • Tourismus
    • Wasserschloss Mitwitz
      • Schlossanlage
      • Vermietung
  • Wirtschaft und Verkehr
    • Kreisentwicklung Team
      • Wirtschaftsförderung
      • Existenzgründung
      • Klimaschutz & Klimaanpassung
      • Energieberatung
      • ZukunftHolz
    • Regionalmanagement
      • Handlungsfelder & Projekte
      • LEADER
      • Aktuelles & Termine
      • Unsere Kooperationspartner
      • Fördermodalitäten & Antragsdokumente
    • Öffentlicher Nahverkehr
      • Busfahrpläne
      • Rufbus und 50/50-Taxi
      • Online-Fahrplanauskunft
      • Tickets und Tarife
      • Fahrplanauszüge für Grund- und Mittelschulen
      • Fahrtkostenerstattung und Schülerbeförderung
      • Freizeitverkehr
      • Baustellen
      • Mobilitätszentrale
      • Informationen zum VGN
  • Jobs und Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung beim Landkreis Kronach
      • Verwaltungsfachangestellte/r
      • Verwaltungswirt/in
      • Diplomverwaltungswirt/in
      • Straßenwärter/in
      • Fachinformatiker/in
    • Praktikum beim Landkreis Kronach
zum Imagefilm des Landkreises auf Youtube
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Vorheriger Slide
Nächster Slide
  1. Zur Startseite navigieren
  2. Suche
Vorlesen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellungen, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier

Suche

Filter

Die Suche ergab 2732 Treffer.
Sortierung:
  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2021 (2654 KB)

    ... bereitung der Sitzungen und Vollzug der Beschlüsse) > Mitwirkung beim Vollzug des Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetzes, des Infektionsschutzge- setzes und des Unterbringungsgesetzes ... wurden soweit es pandemiebedingt möglich gewesen ist, 2021 erneut über das Jahr verteilt den Besucher*innen des Jugend- und Kulturtreffs Struwwelpeter verschiedene Einzelangebote (Entspannungs-/S ... er 2016 ist „HaLT in Kronach“ auch im sozialen Netzwerk „facebook“, unter dem Link www.facebook.com/HaLTKronach/ zu finden. Ziel dieser facebook-Seite ist es, Jugendliche u.a. über soziale Medien, ... 51,00 € 2015 11 15.089,00 € 27.512,00 € 2016 16 17.018,47 € 27.225,87 € 2017 12 20.315,18 € 26.724,74 € 2018 13 26.092,79 € 26.724,74 € 2019 17 26.649,61 € 26.724,74 € 2020 17 14.414,47 € ... eicht in vielen Bereichen vom Erwachsenenstrafrecht ab; im Vordergrund ste- hen der Erziehungsgedanke und weniger die Sühne der Tat. Die Jugendgerichtshilfe hat in § 52 KJHG i. V. m. § 38 Jugendger ... e fand am 11.08.2021 in Wallenfels statt. An diesem Tag lernten die Kinder von 6 bis 12 Jahren alles Wissenswerte rund um die Schokolade und natürlich war Naschen auch erlaubt. Die „Schokologen“ s ...

  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2018 (1287 KB)

    ... bereitung der Sitzungen und Vollzug der Beschlüsse) > Mitwirkung beim Vollzug des Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetzes, des In- fektionsschutzgesetzes und des Unterbringungsgesetzes ... ten, da mit zunehmendem Alter gleichzeitig die Risikofaktoren von Erkrankun- gen steigen. Leitgedanke ist es, zu einem aktiven, gesunden Lebensstil auch im höheren Lebensalter anzuregen sowie die S ... chüler/-innen und Eltern an der Gottfried-Neukam-Mittelschule statt. Hierbei konnten sich die Besucher/-innen an einem Informationsstand der Präventionsfachkräfte u.a. über die Themen Alkohol-/ Dr ... reis im Landkreis Kronach initiiert und koordiniert präventive Angebote. Im Jahr 2018 fand am 26.06.18 eine Sitzung des Suchtarbeitskreises im Landratsamt Kronach statt. Inhalt der Sitzung war ... er 2016 ist „HaLT in Kronach“ auch im sozialen Netzwerk „facebook“, unter dem Link www.facebook.com/HaLTKronach/ zu finden. Ziel dieser facebook-Seite ist es, Jugendliche u.a. über soziale Medien, ... eboten. Von einer Talk-Runde über verschiedene Mitmach-Angebote und musikalische Umrahmung war alles geboten. Der Kreisjugendring hatte einen Stand unter dem Motto „Wenn ich KönigIn von Kronach wä ...

  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2017 (1237 KB)

    ... bereitung der Sitzungen und Vollzug der Beschlüsse) > Mitwirkung beim Vollzug des Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetzes, des In- fektionsschutzgesetzes und des Unterbringungsgesetzes ... Gesundheit, speziell über das Krankheitsbild Depression und entsprechende Hilfsmöglichkeiten. Besucher/-innen erhielten an dem Stand u.a. Auskünfte über die ortsansässigen Beratungsstellen und Fac ... er 2016 ist „HaLT in Kronach“ auch im sozialen Netzwerk „facebook“, unter dem Link www.facebook.com/HaLTKronach/ zu finden. Ziel dieser facebook-Seite ist es, Jugendliche u.a. über soziale Medien, ... aufe des Jahres 2017 erhielt das Kreisjugendamt Kronach über das Verteilungsverfahren insge- samt 26 neue Zuweisungen (zusätzlich zu den zum 31.12.2016 zu betreuenden 21 Fällen), so dass durch den ... kulturelle Kompetenz“. Diese fand am 12.12.2017 im Landratsamt Kronach mit 21 Teilnehmerinnen, allesamt pädagogische Fachkräfte in den KITAs, die Kinder mit Migrationshintergrund betreuen, statt. ... weicht in vielen Bereichen vom Erwachsenenstrafrecht ab; im Vordergrund stehen der Erziehungsgedanke und weniger die Sühne der Tat. Die Jugendgerichtshilfe hat in § 52 KJHG i. V. m. § 38 Jugendger ...

  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2015 (882 KB)

    ... der Gesamtverant- > Vollzug des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes wortung für die Jugendarbeit (BayKiBiG) im Landkreis Kronach > Aufsicht über Kindertagesstätten (Krippen, Kind ... Maximili- an-von-Welsch Realschule Kronach besucht. - 8 - Kindergesundheit – „Ich.Mach.Mit – Alles, was gesund ist“ Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) fördert ... Kooperationspartner im Landkreis Kronach genannt, die zu einem gesunden Aufwachsen beitragen. Besucher/-innen erhielten an dem Stand Auskünfte und Broschüren über die ortsansässi- gen Beratungsstel ... m Klientel von Erziehungsberatungsstellen gehören. Der zunehmend selbstverständliche Umgang mit Computer und Internet bietet die Chance, die Familie niederschwellig, also jederzeit und ohne organi ... gung von Auftragsvordrucken zur Bean- tragung der Beratung und Unterstützung nach § 18 SGB VIII. 126 Anfragen mussten an die für das jeweilige Anliegen zuständigen Stellen (z. B. Sozialamt, Jobcent ... weicht in vielen Bereichen vom Erwachsenenstrafrecht ab; im Vordergrund stehen der Erziehungsgedanke und weniger die Sühne der Tat. Die Jugendgerichtshilfe hat in § 52 KJHG i. V. m. § 38 Jugendger ...

  • Dokument
    Abwasserentsorgung in Bayern - Schutz von Fließgewässern, Seen und Grundwasser (18321 KB)

    ... ober 2023 Druck: ALBERSDRUCK GmbH & Co. KG Leichlinger Str. 11 40591 Düsseldorf 11/2023 Diese Publikation wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung h ... igen. Bei hohem Grundwasserstand dringt das Grundwasser über die GEA in die öffentliche und Verstopfungen im Kanal Entwässerungseinrichtung ein und führt zu einer zusätzlichen Belastung des Kanalnet ... n EW > 1000 1.000– 5.001– 10.001– > 100.000 5.000 10.000 100.000 Altmühl Donau 98 52 17 11 178 526.688 Donau (Lech - Naab) 64 50 11 21 1 147 1.130.881 Naab 80 65 15 22 2 184 1.122.822 Regen 35 4 ... der guten Kooperation zwischen dem Freistaat, den bayerischen Kommunen und der Industrie zu verdanken, die schnell und frühzeitig dafür gesorgt hat, dass Abwässer umfassend gereinigt und Schadstof ... r persistent und mobil sind oder die ökotoxische Wirkung aufweisen, sind bereits am Ort des Anfalles zu minimieren. Idealerweise erfolgt in diesen Fällen eine abwasserfreie Produktion. Ein besonde ... s Abwasserentsorgung in Bayern Bildnachweis Adobe Stock: ©Animaflora PicStock – stock.adobe.com: S. 16 u. l.; ©bluedesign – stock.adobe.com: S.60 o.; ©dima_pics – stock.adobe.com: S. 7 o.; ©ma ...

  • Dokument
    KulturFloesserei.pdf (7116 KB)

    Thomas Gunzelmann und Christine Dorn Die Kulturlandschaft der Flößerei im Frankenwald – ein komplexes System und seine Relikte1 1. Einleitung likte in eine regionale Entwicklung im Kontext ... Weg mitversorgt worden. So ist rial für die Weiterverarbeitung in den Sägemüh- belegt, dass Christoph von Thüna um 1575 len getriftet. Die Blöchertrift stellte ähnliche An- Brennholz nach Kronach fl ... der Rodach in Höhe Nordhalben und erst recht in den namen- ren Ende allenfalls durch eine »Wiede«26 lose zu- losen Nebenbächen der Quelle ist ein einigerma- sammengehalten, was ihre Beweglichkeit ... verständige nicht novationskraft der Wasserbauverwaltung hielt damit zufrieden zu geben, stets Alles beim Alten weitgehend Schritt mit der technischen Entwick- zu lassen, sondern er soll auf Verbe ... n Kronach und nur jene – in eine Kommission ruft, die dem gegründete Gesellschaft »Fillweber u. Comp.« »gänzlichen Verfall und Umbsturtz gesetzten war schon 1818 wieder eingegangen, auch ein Floßw ... Katastrophen. Darmstadt 1992. 2001, hier S. 181. 30 Vgl. Radkau, (wie Anm. 2), S. 19. Den Gedanken des 36 Vgl. Armin Liebhard: Der Frankenwald. Die Auswir- »hölzernen Zeitalters« hatte schon Wer ...

  • Nachricht
    Landrat Klaus Löffler und die Zensus Erhebungsstelle Kronach sagen Danke!

    Landrat Klaus Löffler und die Zensus Erhebungsstelle Kronach sagen Danke! 11. Mai 2022: Im Rahmen der Haushaltebefragung erfassen Erhebungsbeauftragte im Landkreis Daten von zufällig ausgewählten Bür ... eren, können Sie sich gerne weiterhin per E-Mail (zensus2022@lra-kc.bayern.de) oder per Telefon (09261 678-588) in der Zensus-EHST Kronach melden. Landratsamt

    veröffentlicht am: 11.05.2022

  • Nachricht
    Pflegefamilien aus dem Landkreis Kronach besuchen den Zoo Leipzig

    Pflegefamilien aus dem Landkreis Kronach besuchen den Zoo Leipzig 26. Mai 2023: Der Pflegekinderdienst des Landratsamtes Kronach unternahm kürzlich zusammen mit zahlreichen Pflegefamilien bei strahle ... ien bei strahlendem Sonnenschein eine Tagesfahrt in den Zoo Leipzig. Der Ausflug war ein kleines Dankeschön für die verantwortungsvolle Aufgabe der Pflegeeltern und nur durch eine großzügige Spende de ...

    veröffentlicht am: 26.05.2023

  • Dokument
    TrinitätGedanken.pdf (89 KB)

    Der Glaube der Christen an den dreifaltigen und dreieinigen Gott Gedanken zur Trinität Gesammelt von Bernd Graf ╬ Einst ging Augustinus – so wird erzählt – am Meer spa ... ie du: Du willst mit deinem kleinen Verstand das Geheimnis des dreieinigen Gottes verstehen!“ Dietrich Koller; Trinitarisch glauben, beten, denken ╬ Die Besonderheit des christlichen Glaubens ... d Liebeswasser, das sich dreifach zeigt: als Quelle, Fluss und Meer. Die göttliche Quelle, der alles Leben entspringt – der reinigende Fluss göttlicher Erlösung – das tiefe Meer göttlicher Liebe u ... schwerwiegenden Verantwortung im inter- religiösen Dialog. Peter Christoph Düren (Tagung in Rothenburg o. d. Tauber 2008)

  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2016 (955 KB)

    ... bereitung der Sitzungen und Vollzug der Beschlüsse) > Mitwirkung beim Vollzug des Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetzes, des In- fektionsschutzgesetzes und des Unterbringungsgesetzes ... che Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen und entsprechende Hilfsmöglichkeiten. - 7 - Besucher/-innen erhielten an dem Stand Auskünfte und Broschüren über die ortsansässigen Bera- tungsstel ... er 2016 ist „HaLT in Kronach“ auch im sozialen Netzwerk „facebook“, unter dem Link www.facebook.com/HaLTKronach/ zu finden. Ziel dieser facebook-Seite ist es, Jugendliche u.a. über soziale Medien, ... auf der Internetseite des Landratsamtes zur Verfügung zu stellen. Es erscheint notwendig den Gedanken des Projekts bei den 56 beteiligten Gaststätten und Vereinen sowie in der Öffentlichkeit wiede ... 52 € 12.987 € 15.084 € 17.018 € Staatliche Förderung gesamt 374 € 18.496 € 25.851 € 27.512 € 27.226 € Unterstützung in Unterhaltsangelegenheiten Gemäß § 18 SGB VIII kann ein Volljährige ...

  • << Erste
  • < Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • > Vor
  • >> Letzte

Footer

Wichtige Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Sitemap
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten/Konten

Anfahrt

Kontakt

Güterstr. 18
96317 Kronach
Adresse auf Karte anzeigen
Telefon: 09261 678-0
E-Mail: poststelle@lra-kc.bayern.de

CMS, © 2025 digitalfabriX

Seitenanfang
30
13237-1902389978-0

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.

Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.

Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Name: ASP.NET_SessionId

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.

Name: __RequestVerificationToken

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.

Name: ld-cookieselection**

Dauer: 30 Tage

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl

Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

  • Datenschutz