Mitwitzer Schlosskonzert - Pianist Maximilian Schairer

"Zeitreise Beethoven - zwischen Exklusivität und Meisterschaft" Ludwig van Beethovens (1770-1827) Entwicklung als Mensch und Musiker spiegelt sich in besonderer Weise in seinen Klaviersonaten wider. Der zwischen 1795 und 1822 entstandene Zyklus seiner reifen 32 Klaviersonaten ist bis heut ein Meilenstein in der Klavierliteratur. Beethovens kompositorische Finesse in seinen Klaviersonaten bewegt sich zwischen "exquisit und meisterhaft". In seinen Sonaten wiederholt Beethoven sich nie, jedes Stück ist individuell. Als Revolutionär war er musikalisch stets auf der Suche nach Freiheit und Neuerungen. Über sein Credo für Individualität schrieb Beethoven: "Allein Freyheit, weiter gehen ist in der Kunstwelt, wie in der ganzen großen Schöpfung Zweck."
Mitwitz, Wasserschloss
Unteres Schloss
96268 Mitwitz

Als bislang jüngster Teilnehmer in der Geschichte der renommierten Internationalen Meisterkurse des Bach-Archivs Leipzigs zur »Aufführungspraxis der Werke Johann Sebastian Bachs« erhielt Maximilian Schairer eine mehrmalige aktive Teilnahmeberechtigung, welche ihm ein frühzeitiges Bachstudium ermöglichte. Er wurde mit dem Sonderpreis des Bayerischen Rundfunks geehrt, der seine Interpretation der Französischen Suite VI BWV 817 aufzeichnete und bei BR-Klassik sendete.

Kartenvorverkauf: Kulturreferat, Kreiskulturraum, Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach - Telefon: 09261/ 678-300

oder an der Abendkasse

Eintrittskarte: regulär    19 €

                       ermäßigt 15 € (Schwerbehindertengrad ab 50 %)

                       Schüler     12 €

Im Preis enthalten ist ein Freigetränk (Wasser, Sekt-O, Sekt)