Hauptnavigation der Seite anspringen

Inhaltsbereich der Seite anspringen

Footer der Seite anspringen

Zur Startseite von Landkreis Kronach
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Sitemap
  • Aktuelles
    • Start
    • Meldungen
    • Heimatmagazin
    • Ausschreibungen
    • Kreisamtsblatt
      • Archiv Kreisamtsblatt (2024)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2023)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2022)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2021)
    • Öffnungszeiten, Konten
    • Kulturkalender
    • Bekanntmachungen
    • UkraineHilfe
      • Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine wird bis März 2026 verlängert!
      • Die wichtigsten Ansprechpartner für geflüchtete Personen - Was mache ich wo?
      • Aufenthaltserlaubnis online beantragen
      • Regierung von Oberfranken: Informationen für Geflüchtete und zu Hilfsmöglichkeiten
      • Registrierung - Infos für ukrainische Flüchtlinge
      • Spenden
      • Bayerisches Innenministerium: Hilfen in der Ukrainekrise
      • Bundesinnenministerium: Hilfe-Portal für Vertriebene aus der Ukraine | deutsch, українська, english
      • Was macht das Jugendamt? Infobroschüre in mehreren Sprachen.
      • Pflegefamilien für unbegleitete Minderjährige aus der Ukraine
      • Helfen
      • Hilfestellung und Linksammlung der Diakonie für ukrainische Geflüchtete
    • Katastrophenschutz
  • Bürgerservice Landratsamt
    • Aufgaben A - Z
    • Behördenwegweiser
    • Online-Dienste
    • Formulare
    • Anfahrt
    • Widerspruchseinlegung
    • BayernPortal
    • Bürgerserviceportal des Landkreises
  • Landkreis und Gemeinden
    • Kreisorgane
      • Landrat und Vertreter
      • Verzeichnis Kreistagsmitglieder
      • Fraktionen und Gruppierungen
      • Ausschüsse des Kreistags
      • Sonstige Gremien
      • Termine und Tagesordnungen
      • Zweckverband Schulzentrum Kronach
      • Hilfe für das lernbehinderte Kind e. V.
      • Zweckverband Berufsfachschule für Musik und Sing- und Musikschulwerk Oberfranken
    • Mandatsträger
    • Wahlergebnisse
      • Kreistag und Landrat
      • Bezirkstag
      • Landtag
      • Bundestag
      • Europaparlament
      • Bürgerentscheide
      • Volksentscheide
    • Kreisrechtssammlung
    • Kreisamtsblatt
    • Kreispartnerschaften
      • Greenville, Mississippi, USA
      • Moray Council, Schottland, GB
    • Städte, Märkte und Gemeinden
      • Stadt Kronach
      • Markt Küps
      • Stadt Ludwigsstadt
      • Markt Marktrodach
      • Markt Mitwitz
      • Markt Nordhalben
      • Markt Pressig
      • Gemeinde Reichenbach
      • Gemeinde Schneckenlohe
      • Gemeinde Steinbach am Wald
      • Markt Steinwiesen
      • Gemeinde Stockheim
      • Markt Tettau
      • Stadt Teuschnitz
      • Gemeinde Tschirn
      • Stadt Wallenfels
      • Gemeinde Weißenbrunn
      • Gemeinde Wilhelmsthal
    • Gemeinden - Wahlergebnisse der Kommunalwahlen
      • Kommunalwahlen 2023
      • Kommunalwahlen 2020
      • Kommunalwahlen 2014
      • Kommunalwahlen 2008
      • Kommunalwahlen 2002
  • Bildung, Gesundheit und Soziales
    • Beratungsstellen
    • Bildungseinrichtungen
    • Ehrenamtskarte
      • Bedeutung und Modalitäten
      • Aktuelle Hinweise
      • Voraussetzungen
      • Antragsformulare
      • Infos und Formulare für Partner
      • Verzeichnis der Partner
    • Hilfsdienste (KatSG)
    • Kindertageseinrichtungen
    • Soziale Einrichtungen, Hilfsdienste
    • Frankenwaldklinik
    • Gesundheitsamt
    • Gesundheitsfinder
    • Gesundheitsregion plus
    • Gleichstellungsstelle
    • Jobcenter Landkreis Kronach
    • Medienzentrum
    • Kreisbibliothek
    • Kreisjugendamt
    • Schwangerenberatung
    • Soziale Angelegenheiten
  • Natur, Kultur, Tourismus
    • Kulturkalender
    • Geschichte des Landkreises
    • Natur und Landschaft
      • Geschützte Landschaftsbestandteile
      • Landschaftsschutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Naturdenkmäler
      • Geschützte Bäume
      • Natura 2000 - FFH-Gebiete
      • Naturpark Frankenwald
      • Ökologische Bildungsstätte Ofr.
    • Heimatkunde und Heimatpflege
      • Kulturlandschaftsräume
      • Kreisheimatpflege
      • Kreisdokumentationsstelle
      • Heimatkundliche Jahrbücher
      • Veröffentlichungen der KHPf
      • Projekt Trinität
      • Tag des offenen Denkmals
    • Gartenkultur und Landespflege
      • Kreisfachberatung
      • Dorfwettbewerb
      • Kreisverband
      • Ortsvereine
    • Kulturelle Veranstaltungen
      • Kulturring
      • Kronacher Sommer
      • Mitwitzer Schlosskonzerte
      • Galerie im Landratsamt
    • Denkmäler und Sehenswertes
    • Sport und Freizeit
      • Radfahren
      • Schwimmbäder
      • Wandern
      • Freizeitkarte (Landkarte)
    • Tourismus
    • Wasserschloss Mitwitz
      • Schlossanlage
      • Vermietung
  • Wirtschaft und Verkehr
    • Kreisentwicklung Team
      • Wirtschaftsförderung
      • Existenzgründung
      • Klimaschutz & Klimaanpassung
      • Energieberatung
      • ZukunftHolz
    • Regionalmanagement
      • Handlungsfelder & Projekte
      • LEADER
      • Aktuelles & Termine
      • Unsere Kooperationspartner
      • Fördermodalitäten & Antragsdokumente
    • Öffentlicher Nahverkehr
      • Busfahrpläne
      • Rufbus und 50/50-Taxi
      • Online-Fahrplanauskunft
      • Tickets und Tarife
      • Fahrplanauszüge für Grund- und Mittelschulen
      • Fahrtkostenerstattung und Schülerbeförderung
      • Freizeitverkehr
      • Baustellen
      • Mobilitätszentrale
      • Informationen zum VGN
  • Jobs und Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung beim Landkreis Kronach
      • Verwaltungsfachangestellte/r
      • Verwaltungswirt/in
      • Diplomverwaltungswirt/in
      • Straßenwärter/in
      • Fachinformatiker/in
    • Praktikum beim Landkreis Kronach
zum Imagefilm des Landkreises auf Youtube
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Vorheriger Slide
Nächster Slide
  1. Zur Startseite navigieren
  2. Suche
Vorlesen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellungen, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier

Suche

Filter

Die Suche ergab 2732 Treffer.
Sortierung:
  • Dokument
    2025_LES Kronach_26022025.pdf (3971 KB)

    ... egionalmanagement-landkreiskronach.de Susanne Faller susanne.faller@lra-kc.bayern.de Tel: 09261.678-411 mit Unterstützung durch KlimaKom Büro Bayreuth Bayreuther Straße 26a 95503 H ... bung vom 18.11.2024 gemäß Mitgliederversammlungen. Hinweis In dem nachfolgenden Text steht die Lesbarkeit im Vordergrund. Wir legen dabei auf eine gendergerechte Schreibweise Wert. Sollte uns ... ....................................................................... 39 Abb. 10: Fünf Leitgedanken bei der Zielentwicklung einer resilienten Strategie .............................. 44 Abb. 11: ... er ursprünglichen An- Die sieben Themenfelder der Resilienz decken nahme, dass doch „eigentlich alles in der Re- dabei das gesamte Spektrum der Themen in gion bereits lange bekannt und diskutiert“ s ... tauswahlkriterien und das die Mindestpunktzahlen erreicht werden Auswahlverfahren auf ihrer Website. Auf der müssen, damit das Projekt ausgewählt wer- Website werden auch die Projektauswahlent- ... der Wanderqualitätsregion es, durch die Abstimmung alle Verkehre von Einheimischen wie auch Besuchern des (Schienenpersonennahverkehr, Hauptlinien Landkreises erreichbar. Als weitere Maß- mit ... überwiegende Nutzungsform dar. Das Spekt- Teuschnitz zu nennen. Nördlich davon grenz- rum der Biotopausstattung umfasst Feuchtle- ten vom 12. bis 15. Jahrhundert die Grafen bensräume wie die Fließg ... gieatlas Bayern LfU, https://geoportal.bayern.de/energieat- las-karten/?wicket-crypt=6JGsnnYjyNw&comp=recherche. Mobilitätskonzept Landkreis Kronach 2020: nicht veröffentlicht. RPV (Regionaler P ...

  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2020 (1539 KB)

    ... bereitung der Sitzungen und Vollzug der Beschlüsse) > Mitwirkung beim Vollzug des Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetzes, des Infektionsschutzge- setzes und des Unterbringungsgesetzes ... wurden, soweit es pandemiebedingt möglich gewesen ist, 2020 erneut über das Jahr verteilt den Besuchern/-innen des Jugend- und Kulturtreffs Struwwelpeter verschiedene Einzelangebote (Entspannungs- ... er 2016 ist „HaLT in Kronach“ auch im sozialen Netzwerk „facebook“, unter dem Link www.facebook.com/HaLTKronach/ zu finden. Ziel dieser facebook-Seite ist es, Jugendliche u.a. über soziale Medien, ... 51,00 € 2015 11 15.089,00 € 27.512,00 € 2016 16 17.018,47 € 27.225,87 € 2017 12 20.315,18 € 26.724,74 € 2018 13 26.092,79 € 26.724,74 € 2019 17 26.649,61 € 26.724,74 € 2020 17 14.414,47 € ... eicht in vielen Bereichen vom Erwachsenenstrafrecht ab; im Vordergrund ste- hen der Erziehungsgedanke und weniger die Sühne der Tat. Die Jugendgerichtshilfe hat in § 52 KJHG i. V. m. § 38 Jugendger ... und am 03.09.2020 in Teuschnitz geplant. An diesem Tag sollten die Kinder von 6 bis 12 Jahren alles Wissenswerte rund um die Sonne, ganz nach dem Motto „Sommer, Sonne, Sonnenschein“ erfahren. Lei ... gemeinsam dagegengehalten - im Eins-zu-eins-Kontakt oder auch digital per Handy, Tablet und Laptop. Und alle haben mitgezogen - in der Verwaltung im Landratsamt, in den Pflegefamilien und den sta ...

  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2019 (1548 KB)

    ... bereitung der Sitzungen und Vollzug der Beschlüsse) > Mitwirkung beim Vollzug des Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetzes, des In- fektionsschutzgesetzes und des Unterbringungsgesetzes ... ion Kronach statt. Inhalt der Sitzung war u.a. der Drogenpräventionsvortrag „Legal – illegal – alles egal“ von Herrn Matthias Lange von der Kripo Coburg. Herr Lange klärte die Teilnehmer/-innen an ... er 2016 ist „HaLT in Kronach“ auch im sozialen Netzwerk „facebook“, unter dem Link www.facebook.com/HaLTKronach/ zu finden. Ziel dieser facebook-Seite ist es, Jugendliche u.a. über soziale Medien, ... staltungskalendern veröffentlicht. Im Jahr 2019 wurden die 10 Sprechtage von insgesamt 108 Besuchen genutzt. Die durchschnittliche Besucherzahl pro Tag ist im Vergleich zum Vorjahr von 11,7 auc ... 51,00 € 2015 11 15.089,00 € 27.512,00 € 2016 16 17.018,47 € 27.225,87 € 2017 12 20.315,18 € 26.724,74 € 2018 13 26.092,79 € 26.724,74 € 2019 17 26.649,61 € 26.724,74 € - 19 - Die „Fami ... weicht in vielen Bereichen vom Erwachsenenstrafrecht ab; im Vordergrund stehen der Erziehungsgedanke und weniger die Sühne der Tat. Die Jugendgerichtshilfe hat in § 52 KJHG i. V. m. § 38 Jugendger ... nberg teil. Am 25. Oktober wurde der langjährige Geschäftsführer des Bezirksjugendrings, Franz Stopfer, in Bamberg verabschiedet. In verschiedenen Arbeitskreisen wurden durch die Vorstandschaft ...

  • Dokument
    Selbsthilfewegweiser für den Landkreis Kronach (2024 KB)

    ... gruppen im sozialen Bereich SHG „Vielerlei“ für Menschen mit komplexen Gewalterfahrungen ........ 26 Selbsthilfegruppe „Hänsel und Gretel“ ........................................................ 27 ... enschließen, um sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam ihre Interessen zu vertreten.“ Dieser gängigen Begriffsdefinition muss man, um der Bedeutung der Selbsthilfe für unsere Gesellsch ... er einen hohen Stellenwert, was vor allem dem großen Engagement in den einzelnen Gruppen zu verdanken ist. In den Selbsthilfegruppen wirken Menschen mit, die ihre Probleme und Belastungen gemeins ... Weitere gemeinsame Aktivitäten wie Nordic Walking, Ausflüge, Wande- rungen, Familienfeste oder Besuche von kulturellen Veranstaltungen runden das Programm ab. TREFFEN Donnerstags, gemäß Therapiep ... ger Adolf-Kolping-Str. 5 96317 Kronach Tel. 0173 6830669 E-Mail info.jungemsshilfegrkc@yahoo.com 20Selbsthilfegruppen Gesundheit und Prognose Hoffnung Krankheit Selbsthilfegruppe „Progno ... sagen nichts weiter! Sie ist praktisch und unkompliziert, das heißt – wir haben genug Zeit alles zu erklären! Sie berät unabhängig von Einrichtungen, die Leistungen erbringen oder bezahlen, d ... en Notlagen und/oder psychischen Erkrankungen in Kronach und Lichtenfels anbietet. Unsere Gerontopsychiatrische Beratung richtet sich an Menschen ab 65 Jahren mit emotionalen Problemen und psychi ...

  • Nachricht
    Kreistag Kronach startet in die Wahlperiode 2020-2026

    Kreistag Kronach startet in die Wahlperiode 2020-2026 18. Mai 2020: Unter „Corona-Schutz-Bedingungen“ hat sich der neugewählte Kreistag Kronach in der Rennsteighalle in Steinbach am Wald konstituiert ... ngen geschaffen, griff Landrat Klaus Löffler einen derzeit häufig verwendeten Begriff auf. „Aber alles, was wir aus der Vor-Corona-Zeit an Aufgaben und Zielsetzungen ‚mitgenommen‘ haben, wiegt dadurch ... ung des Landkreises zum Hochschulstandort weiter an Fahrt aufgenommen, betonte Klaus Löffler. Ein Top-Thema sei das Mobilitätskonzept, dessen Umsetzung für die Standort- und Lebensqualität einen enorm ...

    veröffentlicht am: 18.05.2020

  • Themenseite
    Aktuelles & Termine

    ... gibt es abseits von ChatGPT für Lösungen und wie können diese konkret im eigenen Handwerksbetrieb eingesetzt werden?Bitte Smartphone oder Laptop zum Workshop mitbringen, um selbst aktiv zu werden. 😎J ... chreibungen: Jana Bocklet LAG Geschäftsführung Landratsamt Kronach Güterstraße 18, 96317 Kronach 09261 / 678-684 jana.bocklet@lra-kc.bayern.de Juni 2025  Nachfolge planen - Zukunft sichern Der Vortr ... ür eine Förderung ausgewählt. Mit dem Projekt „Hochschule und Region Hand in Hand: Cranach Campus Communities“ konnte das Regionalmanagement des Landkreises Kronach gemeinsam mit der LCC-Stiftung so F ... s Förderprojekt ausgewählt worden zu sein.“ Zudem ergänzt Regionalmanagerin Susanne Faller: „Wir danken dem BMWSB und dem BBSR für das in unsere Arbeit gesetzte Vertrauen und gehen nun motiviert zusam ... gesetzt werden! Der Kurzfilm zum Festakt "30 Jahre Regionalmanagement" ist auf der Ministeriumswebsite und auf dem YouTube-Kanal der Bayerischen Staatsregierung veröffentlicht. Januar 2023 Das Region ...

  • Dokument
    2024-04 SREK Kronach.pdf (2169 KB)

    ... egionalmanagement-landkreiskronach.de Susanne Faller susanne.faller@lra-kc.bayern.de Tel: 09261.678-411 mit Unterstützung durch RegionalENTWICKLUNG Dr.-Ing. Elisabeth Appel-Kummer Ce ... abach www.appel-kummer.de Tel: 0178-1730839 Hinweis In dem nachfolgenden Text steht die Lesbarkeit im Vordergrund. Wir legen dabei auf eine gendergerechte Schreibweise Wert. Sollte uns ... .................................................................................. 6 Abb. 6: Biotopverbundachsen RP (aktuell in Überarbeitung) ....................................................... ... und in die Um- der bestehenden Strukturen und Angebote wurden zum setzung gebracht. einen die Besucher und Besucherinnen des FabLabs Auf der Grundlage der neuen LES von 2022, die modell- per Frage ... ung novation begeistern und Innovationspoten- Initiierung von Innovations- einer ziale fördern Communities, begleitet durch Innovations- ein Community-Management mentalität & Innova ... Verfü- Eine grundlegende Frage bei der Ausrichtung der regio- gung, sie fassen den Resilienzgedanken in kurzer Form nalen Entwicklung auf Resilienz ist: Wie kann schnell zusammen (s. folg. Abb. ...

  • Dokument
    Jugendamtsmonitor (11834 KB)

    ... ber auch bei Bedarf in familiäre Strukturen ein. Dabei stammt ihr Ruf vielfach aus Erfahrungen, die vor fünfzig oder sechzig Jahren mit ihnen gemacht worden sind und dieser hat mit den heutigen Au ... ür das Leben von Kindern, Jugend- arbeit alle unsere Ideen zusammen zu führen, aufzuarbeiten und alles lichen und Familien in unserer Gesellschaft spielen, ist viel zu wenig in einen Text zu bringe ... ekannt. Jugendämter steuern das gesamte Spektrum der Angebote der BAG Landesjugendämter herzlich danken. der Kinder- und Jugendhilfe vor Ort. So sind sie – und dies ist nur ein Beispiel – zuständig ... 1 Die Kinder- und Jugendhilfe heute: Gestalter Gesellschaft? – die Kernfrage der Jugendämter S. 26 von Lebenswelten aller Kinder, Jugendlichen und Familien S. 73 3.1  Die Erfolgsgeschichte un ... der Kinder- und Jugendhilfe verantwortlich, sondern die Politik. Was lange Zeit nur wie eine utopische Programmformel klang, nämlich, dass die Kinder- und Jugendhilfe die dritte Sozialisationsin ... endhilfe. Wies- verfügbar unter https://destatis- lien/Tabellen/2-8-lr-familien.html, baden ta-com.ezproxy.unigiessen.de/ zuletzt geprüft am 18.06.2020. statistik/daten/studie/218386/ Thiersch, Ha ...

  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2023 (3554 KB)

    ... - 3 - JUGENDHILFE IM LANDKREIS KRONACH Organisation und Personal in Jugendamt und Sozialdienst Im Frühsommer 2023 wurden erneut personelle Veränderungen im Bereich der Kindertagespflege ... . Nach einer dreijährigen pandemiebedingten Pause fand der jährliche Kronacher Gesundheitstag am 26.03.2023 wieder im Schützenhaus Kronach statt, um allgemein die Gesundheit der breiten Bevölkerun ... telle zu verdanken. Gesundheitstage im Jugend- und Kulturtreff Struwwelpeter Unter dem Motto "Cool sein ohne drauf sein" wurden 2023 erneut über das Jahr verteilt den Besucher und Besu ... er 2016 ist „HaLT in Kronach“ auch im sozialen Netzwerk „facebook“, unter dem Link www.facebook.com/HaLTKronach/ zu finden. Ziel dieser facebook-Seite ist es, Jugendliche u.a. über soziale Medien, ... eten. An einem Termin „Bauernhof erleben!“ lernten die Kinder spielerisch mit einer Ralley alles über das Bauerhofleben kennen. Neben Wett-Melken, Traktor-Parcours und Flockenquetsche durften ...

  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2022 (3090 KB)

    ... bereitung der Sitzungen und Vollzug der Beschlüsse) > Mitwirkung beim Vollzug des Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetzes, des Infektionsschutzge- setzes und des Unterbringungsgesetzes ... wurden, soweit es pandemiebedingt möglich gewesen ist, 2022 erneut über das Jahr verteilt den Besucher*innen des Jugend- und Kulturtreffs Struwwelpeter verschiedene Einzelangebote (Entspannungs-/S ... er 2016 ist „HaLT in Kronach“ auch im sozialen Netzwerk „facebook“, unter dem Link www.facebook.com/HaLTKronach/ zu finden. Ziel dieser facebook-Seite ist es, Jugendliche u.a. über soziale Medien, ... ie Freiwilligkeit als ein Pfeiler des Angebots aufrechtzuerhalten. Der nächste Kursstart soll am 26.10.2023 im Landratsamt Kronach stattfinden. - 10 - Allgemeine Förderung ... eicht in vielen Bereichen vom Erwachsenenstrafrecht ab; im Vordergrund ste- hen der Erziehungsgedanke und weniger die Sühne der Tat. Die Jugendgerichtshilfe hat in § 52 KJHG i.V.m. § 38 Jugendgeric ... Bildung oder einfach zum Spaß und Freizeitvergnügen er- stellen. Was kann diese App eigentlich alles? Fallen Kosten dafür an und wie kann ich ihre Eigenschaf- ten erfolgreich, gerade auch in der Co ...

  • << Erste
  • < Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Vor
  • >> Letzte

Footer

Wichtige Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Sitemap
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten/Konten

Anfahrt

Kontakt

Güterstr. 18
96317 Kronach
Adresse auf Karte anzeigen
Telefon: 09261 678-0
E-Mail: poststelle@lra-kc.bayern.de

CMS, © 2025 digitalfabriX

Seitenanfang
30
13237-1902389978-0

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.

Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.

Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Name: ASP.NET_SessionId

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.

Name: __RequestVerificationToken

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.

Name: ld-cookieselection**

Dauer: 30 Tage

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl

Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

  • Datenschutz