Literarische Soirée im KKV

"Schaurig-schöner Leseabend" mit allerlei Erzählungen aus dem Reich des Skurrilen und Unerklärbaren ein: Draußen heult der Wind um das Haus, klirrende Kälte zeichnet Eisblumen an die Fensterscheiben, Dämonen und finstere Wesen treiben in der Finsternis ihr Unwesen. Im Haus, einem der vielen Landsitze reicher Familien, zur Zeit der britischen Königin Viktoria, prasselt in der vorweihnachtlichen Zeit im Kamin ein wärmendes Feuer. Geschichten werden erzählt – gruselige Geschichten, die die Zuhörer erschauern lassen; sie werden aufgeschrieben und in Zeitschriften veröffentlicht. Viele namhafte Autoren wenden sich der schauerhaften Literatur zu. Wer etwa kennt Frankenstein nicht, geschrieben von Mary Shelley im Jahr 1818? „Gothic novels“ erfreuten sich ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts großer Beliebtheit. Die Sensationsgier einer breiten Leserschaft wurde bedient. Zu den bekanntesten Autoren der „gothic fiction“ gehört der irische Schriftsteller Joseph Sheridan Le Fanu (1814-1873). In seinen Erzählungen geht es oft um Geister, unheimlichen Erscheinungen oder auch Vampiren, die Grundlage für Bram Stokers Roman „Dracula“ und zahlreiche Verfilmungen waren. Das Team des Kronacher Kunstvereins präsentiert am Donnerstag Le Fanus Erzählung „Der Geist einer Hand“ sowie anderen makabre Geschichten britischer Autoren.
Kronach, Galerie im Kreiskulturraum
Siechenangerstraße 13
96317 Kronach

Der Eintritt ist frei.