Choral im Museum - Gregorianik in der Fränkischen Galerie

Unter dem Format „Choral im Museum“ gibt es seit 2014 eine Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Nationalmuseum und dem Haus für Gregorianik in München. Grundidee dieser Kooperation ist, dass Mitglieder der Münchner Scholaren vor einzelnen Ausstellungsgegenständen im Bayerischen Nationalmuseum Gregorianischen Choral singen. Bei diesen Veranstaltungen werden in der Regel die entsprechende liturgische Zeit oder die Heiligenfeste im Umkreis des Termins berücksichtigt und die Erläuterungen zu den Gemälden und Skulpturen durch Herrn Dr. Matthias Weniger (Referent für Malerei und Skulptur um 1500) wechseln sich mit den nur noch höchst selten zu hörenden Responsorium (Antwortgesänge) aus dem Repertoire des altehrwürdigen Gregorianischen Chorals ab, die einst nach Lesungen gesungen wurden. Die Münchener Scholaren sind eine eher locker verfasste, projektbezogene Sängergruppe. In ihr arbeiten interessierte sangeskundige Laien mit, die sich stimmlich und fachlich bei dem Leiter Frater Gregor Baumhof fortgebildet haben und über eine langjährige Praxis des Choralsingens verfügen. Frater Gregor Baumhof, Jahrgang 1948, ist Benediktinermönch der Abtei Niederalteich. Er war nach langjähriger Tätigkeit als Lehrer für Musik und Mathematik am Gymnasium und als Kantor in der Abtei ab 2006 Lehrbeauftragter für Gregorianischen Choral, katholische Kirchenmusikgeschichte und Latein am Richard Strauss Konservatorium der Stadt München und ab 2008 ebendort Dozent an der Hochschule für Musik und Theater. Seit 2006 leitet er das Haus für Gregorianik e.V. in München.
Kronach, Festung Rosenberg
Festung 1
96317 Kronach

Eintritt: 6 €