Hauptnavigation der Seite anspringen

Inhaltsbereich der Seite anspringen

Footer der Seite anspringen

Zur Startseite von Landkreis Kronach
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Sitemap
  • Aktuelles
    • Start
    • Meldungen
    • Heimatmagazin
    • Ausschreibungen
    • Kreisamtsblatt
      • Archiv Kreisamtsblatt (2024)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2023)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2022)
      • Archiv Kreisamtsblatt (2021)
    • Öffnungszeiten, Konten
    • Kulturkalender
    • Bekanntmachungen
    • UkraineHilfe
      • Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine wird bis März 2026 verlängert!
      • Die wichtigsten Ansprechpartner für geflüchtete Personen - Was mache ich wo?
      • Aufenthaltserlaubnis online beantragen
      • Regierung von Oberfranken: Informationen für Geflüchtete und zu Hilfsmöglichkeiten
      • Registrierung - Infos für ukrainische Flüchtlinge
      • Spenden
      • Bayerisches Innenministerium: Hilfen in der Ukrainekrise
      • Bundesinnenministerium: Hilfe-Portal für Vertriebene aus der Ukraine | deutsch, українська, english
      • Was macht das Jugendamt? Infobroschüre in mehreren Sprachen.
      • Pflegefamilien für unbegleitete Minderjährige aus der Ukraine
      • Helfen
      • Hilfestellung und Linksammlung der Diakonie für ukrainische Geflüchtete
    • Katastrophenschutz
  • Bürgerservice Landratsamt
    • Aufgaben A - Z
    • Behördenwegweiser
    • Online-Dienste
    • Formulare
    • Anfahrt
    • Widerspruchseinlegung
    • BayernPortal
    • Bürgerserviceportal des Landkreises
  • Landkreis und Gemeinden
    • Kreisorgane
      • Landrat und Vertreter
      • Verzeichnis Kreistagsmitglieder
      • Fraktionen und Gruppierungen
      • Ausschüsse des Kreistags
      • Sonstige Gremien
      • Termine und Tagesordnungen
      • Zweckverband Schulzentrum Kronach
      • Hilfe für das lernbehinderte Kind e. V.
      • Zweckverband Berufsfachschule für Musik und Sing- und Musikschulwerk Oberfranken
    • Mandatsträger
    • Wahlergebnisse
      • Kreistag und Landrat
      • Bezirkstag
      • Landtag
      • Bundestag
      • Europaparlament
      • Bürgerentscheide
      • Volksentscheide
    • Kreisrechtssammlung
    • Kreisamtsblatt
    • Kreispartnerschaften
      • Greenville, Mississippi, USA
      • Moray Council, Schottland, GB
    • Städte, Märkte und Gemeinden
      • Stadt Kronach
      • Markt Küps
      • Stadt Ludwigsstadt
      • Markt Marktrodach
      • Markt Mitwitz
      • Markt Nordhalben
      • Markt Pressig
      • Gemeinde Reichenbach
      • Gemeinde Schneckenlohe
      • Gemeinde Steinbach am Wald
      • Markt Steinwiesen
      • Gemeinde Stockheim
      • Markt Tettau
      • Stadt Teuschnitz
      • Gemeinde Tschirn
      • Stadt Wallenfels
      • Gemeinde Weißenbrunn
      • Gemeinde Wilhelmsthal
    • Gemeinden - Wahlergebnisse der Kommunalwahlen
      • Kommunalwahlen 2023
      • Kommunalwahlen 2020
      • Kommunalwahlen 2014
      • Kommunalwahlen 2008
      • Kommunalwahlen 2002
  • Bildung, Gesundheit und Soziales
    • Beratungsstellen
    • Bildungseinrichtungen
    • Ehrenamtskarte
      • Bedeutung und Modalitäten
      • Aktuelle Hinweise
      • Voraussetzungen
      • Antragsformulare
      • Infos und Formulare für Partner
      • Verzeichnis der Partner
    • Hilfsdienste (KatSG)
    • Kindertageseinrichtungen
    • Soziale Einrichtungen, Hilfsdienste
    • Frankenwaldklinik
    • Gesundheitsamt
    • Gesundheitsfinder
    • Gesundheitsregion plus
    • Gleichstellungsstelle
    • Jobcenter Landkreis Kronach
    • Medienzentrum
    • Kreisbibliothek
    • Kreisjugendamt
    • Schwangerenberatung
    • Soziale Angelegenheiten
  • Natur, Kultur, Tourismus
    • Kulturkalender
    • Geschichte des Landkreises
    • Natur und Landschaft
      • Geschützte Landschaftsbestandteile
      • Landschaftsschutzgebiete
      • Naturschutzgebiete
      • Naturdenkmäler
      • Geschützte Bäume
      • Natura 2000 - FFH-Gebiete
      • Naturpark Frankenwald
      • Ökologische Bildungsstätte Ofr.
    • Heimatkunde und Heimatpflege
      • Kulturlandschaftsräume
      • Kreisheimatpflege
      • Kreisdokumentationsstelle
      • Heimatkundliche Jahrbücher
      • Veröffentlichungen der KHPf
      • Projekt Trinität
      • Tag des offenen Denkmals
    • Gartenkultur und Landespflege
      • Kreisfachberatung
      • Dorfwettbewerb
      • Kreisverband
      • Ortsvereine
    • Kulturelle Veranstaltungen
      • Kulturring
      • Kronacher Sommer
      • Mitwitzer Schlosskonzerte
      • Galerie im Landratsamt
    • Denkmäler und Sehenswertes
    • Sport und Freizeit
      • Radfahren
      • Schwimmbäder
      • Wandern
      • Freizeitkarte (Landkarte)
    • Tourismus
    • Wasserschloss Mitwitz
      • Schlossanlage
      • Vermietung
  • Wirtschaft und Verkehr
    • Kreisentwicklung Team
      • Wirtschaftsförderung
      • Existenzgründung
      • Klimaschutz & Klimaanpassung
      • Energieberatung
      • ZukunftHolz
    • Regionalmanagement
      • Handlungsfelder & Projekte
      • LEADER
      • Aktuelles & Termine
      • Unsere Kooperationspartner
      • Fördermodalitäten & Antragsdokumente
    • Öffentlicher Nahverkehr
      • Busfahrpläne
      • Rufbus und 50/50-Taxi
      • Online-Fahrplanauskunft
      • Tickets und Tarife
      • Fahrplanauszüge für Grund- und Mittelschulen
      • Fahrtkostenerstattung und Schülerbeförderung
      • Freizeitverkehr
      • Baustellen
      • Mobilitätszentrale
      • Informationen zum VGN
  • Jobs und Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung beim Landkreis Kronach
      • Verwaltungsfachangestellte/r
      • Verwaltungswirt/in
      • Diplomverwaltungswirt/in
      • Straßenwärter/in
      • Fachinformatiker/in
    • Praktikum beim Landkreis Kronach
zum Imagefilm des Landkreises auf Youtube
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Vorheriger Slide
Nächster Slide
  1. Zur Startseite navigieren
  2. Suche
Vorlesen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellungen, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier

Suche

Filter

Die Suche ergab 2731 Treffer.
Sortierung:
  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2015 (882 KB)

    ... der Gesamtverant- > Vollzug des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes wortung für die Jugendarbeit (BayKiBiG) im Landkreis Kronach > Aufsicht über Kindertagesstätten (Krippen, Kind ... scheidet die langjährige Assistenzkraft Caecilie Gerner aus dem Kreisjugendamt Kronach aus und tritt in den Ruhestand. Die Stelle wird nicht wieder besetzt. Am 30.06.2015 beendet Frau Claudia Sche ... Kooperationspartner im Landkreis Kronach genannt, die zu einem gesunden Aufwachsen beitragen. Besucher/-innen erhielten an dem Stand Auskünfte und Broschüren über die ortsansässi- gen Beratungsstel ... m Klientel von Erziehungsberatungsstellen gehören. Der zunehmend selbstverständliche Umgang mit Computer und Internet bietet die Chance, die Familie niederschwellig, also jederzeit und ohne organi ... gung von Auftragsvordrucken zur Bean- tragung der Beratung und Unterstützung nach § 18 SGB VIII. 126 Anfragen mussten an die für das jeweilige Anliegen zuständigen Stellen (z. B. Sozialamt, Jobcent ...

  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2014 (875 KB)

    ... der Gesamtverant- > Vollzug des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes wortung für die Jugendarbeit (BayKiBiG) im Landkreis Kronach > Aufsicht über Kindertagesstätten (Krippen, Kind ... fan Schramm (SGL) Kathrin Günther (TZ) Bernd Pflaum (SGL) Ulrike Gareis (stellv.SGLin) Cäcilie Gerner Michaela Däumer (stellv. SGLin) Thomas Fischer Katja Grahmann (TZ) Elisabeth Enders (TZ) Rol ... hilfe spiegelt sich auch in der Besetzung des Jugendhil- feausschusses als Teil des Jugendamtes wieder. Der Jugendhilfeausschuss für den Landkreis Kro- nach besteht aus 10 stimmberechtigten Mitglied ... n und sich dabei mit gesundem Fingerfood verwöhnen und anregen zu lassen. Weiterhin wurde für Besucher und Mitarbeiter eine Blutzuckermessung angeboten, welche von Mitarbeitern des Löwenapotheke K ... m Klientel von Erziehungsberatungsstellen gehören. Der zunehmend selbstverständliche Umgang mit Computer und Internet bietet die Chance, die Familie niederschwellig, also jederzeit und ohne organi ... 014 bezuschusste Erholungsmaßnahmen 6 1 4 3 2 Kreiszuschuss insgesamt 1.865 € 468 € 1.952 € 1.267 € 723 € - 17 - Mutter-Kind-Heim Die Aufnahme in einem Mutter-Kind-Heim ist eine H ...

  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2013 (881 KB)

    ... der Gesamtverant- > Vollzug des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes wortung für die Jugendarbeit (BayKiBiG) im Landkreis Kronach > Aufsicht über Kindertagesstätten (Krippen, Kind ... tefan Schramm (SGL) Svenja Pilipp (TZ) Bernd Pflaum (SGL) Ulrike Gareis (stellv.SGLin) Cäcilie Gerner Michaela Däumer (stellv. SGLin) Thomas Fischer Katja Grahmann (TZ) Elisabeth Enders (TZ) Rol ... hilfe spiegelt sich auch in der Besetzung des Jugendhil- feausschusses als Teil des Jugendamtes wieder. Der Jugendhilfeausschuss für den Landkreis Kro- nach besteht aus 10 stimmberechtigten Mitglied ... verteilt verschiedene Einzelangebote (Schweißkurs, Entspannungsangebote, Kreativangebote) den Besuchern des Ju- gend- und Kulturtreffs unterbreitet. Die Maßnahmen, die über das Kreisjugendamt Krona ... m Klientel von Erziehungsberatungsstellen gehören. Der zunehmend selbstverständliche Umgang mit Computer und Internet bietet die Chance, die Familie niederschwellig, also jederzeit und ohne organi ... zuschusste Erholungsmaßnahmen 8 6 1 4 3 Kreiszuschuss insgesamt 2.738 € 1.865 € 468 € 1.952 € 1.267 € Mutter-Kind-Heim Die Aufnahme in einem Mutter-Kind-Heim ist eine Hilfe für meis ...

  • Dokument
    Jugendhilfe - Jahresbericht 2011 (622 KB)

    ... der Gesamtverant- > Vollzug des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes wortung für die Jugendarbeit (BayKiBiG) im Landkreis Kronach > Aufsicht über Kindertagesstätten (Krippen, Kind ... tefan Schramm (SGL) Svenja Pilipp (TZ) Bernd Pflaum (SGL) Ulrike Gareis (stellv.SGLin) Cäcilie Gerner Michaela Däumer (stellv. SGLin) Thomas Fischer Katja Grahmann (TZ) Elisabeth Enders (TZ) Rol ... s Aufgabengebiet Auch im Jahr 2011 hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendamt wieder einmal mehr anspruchsvolle Herausforderungen zu bewältigen. Das Aufgabenspektrum reicht von de ... davon aus dem Landkreis Kronach 8/2 9/2 9/2 10/2 Betriebskostenzuschuss des Landkreises Kronach 26.587 € 25.413 € 25.675 € 27.524 € Jugendsozialarbeit an Schulen Jugendsozialarbeit ... mobil vor Ort. Im Ergebnis zeigten die Maßnahmen Wirkung .Trotz guten Wetters und zahlreicher Besucher verlief der Tag ruhig und es kam zu keinen Ausschreitungen. Gesundheitsförderung und ... ellung der Um- welt geht. Die Preisverleihung wird im Juli 2012 stattfinden. - Der Verleihservice war auch 2011 ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung der Jugendgruppen. Fachliteratur, Audiov ...

  • Dokument
    i-Kfz-Stufe-4-Benutzerleitfaden-Online-Zulassung-nP-v1.pdf (989 KB)

    ... Kundenbetreuung: Telefon: 0800 / 2553222 – Servicedurchwahl E-Mail:  bsp@akdb.de Kundenportal:  https://kundenportal.akdb.de Copyright: Diese Unterlage der Anstalt für Kommunale Datenver ... ür irrtümliche Angaben oder Druckfehler. Änderungen bleiben vorbehalten. © AKDB 2023 Seite 1 von 26 Benutzerleitfaden Online-Zulassungsbehörde Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen ........... ... ......................................................................................5 1.2.2. Wiederzulassung ....................................................................................... ... Ein  BundID-Konto oder  BayernID-Konto mit Online-Ausweis und eines der folgenden Geräte: ○ NFC-fähiges Smartphone oder Tablet mit installierter  Ausweis App 2 ○ geeignetes Kartenlesegerät ... zulassen möchten, gelten als natürliche Person. NFC Nahfeldkommunikation (Englisch: Near Field Communication) nPA (neuer) Personalausweis Ein amtlicher Identitätsnachweis mit Online-Ausweis-Fun ...

  • Dokument
    i-Kfz-Stufe-4-Benutzerleitfaden-Online-Zulassung-jP-v1.pdf (978 KB)

    ... Kundenbetreuung: Telefon: 0800 / 2553222 – Servicedurchwahl E-Mail:  bsp@akdb.de Kundenportal:  https://kundenportal.akdb.de Copyright: Diese Unterlage der Anstalt für Kommunale Datenver ... ür irrtümliche Angaben oder Druckfehler. Änderungen bleiben vorbehalten. © AKDB 2023 Seite 1 von 26 Benutzerleitfaden Online-Zulassungsbehörde Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen ........... ... ......................................................................................5 1.2.2. Wiederzulassung ....................................................................................... ... ug auf ihren Betrieb zulassen möchten, gelten als natürliche Person. NFC Nahfeldkommunikation (Englisch: Near Field Communication) nPA (neuer) Personalausweis Ein amtlicher Identitätsnachweis ...

  • Dokument
    Broschüre-Ausgabe 5 OnlineAusgabe (11461 KB)

    ... 03 und Mitbürger, Aktue es 04 der Herbst ist eine besondere Jahreszeit, die mit ihren bunten Farben und der angenehmen Atmosphäre viele von uns in ihren Bann zieht. Es ist ... rmagazin „Dein HEIMAT-Landkreis“ informieren wir stets aktuell und umfassend. Ob es um unsere Serviceleistungen, das breit- gefächerte Informationsangebot oder unseren neuen Image lm „Unser Landk ... ie Stärken in der Region bündeln und vor- behaltlich eines positiven Zuwendungsbescheides Mitte 2026 mit dem Aufbau des Modellprojekts starten. So wurden bereits Gelder der Förderrichtlinie „GutePf ... ion stammen und eventuell Der Landkreis führt seit Anfang August den mit dem Gedanken spielen, wieder in die Heimat zurückzukehren“, so Landrat Vollausbau der KC 1 fort. Beim Ausbau Klaus Löf`er. ... g von Eines meiner Herzensprojekte ist „Streuobstwiesen“. Hier fördern wir die Einrich- Feuchtbiotopen rettet zum Beispiel nicht nur den seltenen tung, die P`ege und den Erhalt von Streuobstbiotopen. ... tlich „verlängerter Arm des Freistaates Bayern“, über- Artenvielfalt tun möchte, den beraten wir gerne nehmen also hoheitliche Aufgaben und tragen letztendlich zur Umsetzung der bei der Auswahl von ...

  • Dokument
    Broschüre-Ausgabe 4_online_.pdf (3997 KB)

    ... ausch alter Führerscheine 09 Einblick Das bewegt den Landkreis 10 Nah dran Voller Einsatz für die Natur – die Naturpark-Ranger 12 Unser Landkreis Landkreis Kronach – das sind WIR: Stadt Teuschni ... bares Vorbild für uns, zeigt sie uns doch, dass auf jede Phase der Ruhe und des Rückzugs immer wieder ein neuer Anfang folgt. Diese Zyklen sind nicht nur in der Natur zu beobachten, sondern auch i ... gung. Zusammen mit dem Regionalverbund Thüringer Wald e.V. ist es dem Frankenwald Tourismus Service Center gelungen, das Grüne Band über ausgewählte Touren und Sehens- würdigkeiten aktiv erlebb ... n, die Belehrung bequem und schnell nun auch online durchzuführen. Die Online-Schulung wird in 26 Sprachen sowie Ge- bärdensprache angeboten, dauert ca. 45 Minuten und schließt mit dem sofortig ... ei Fragen zur Hygienebelehrung (on- line oder in präsenz) steht das Team des Gesundheitsamtes gerne zur Verfügung. Hier geht‘s zur Anmeldung für die Online-Schulung Portal wächst weiter Seit ... Witterung in der freien Natur unterwegs. Wir setzen uns aktiv für den Arten- schutz und die Biotoppflege ein. Unsere Patenflächen entwickeln wir Schritt für Schritt naturnah weiter und optimieren ...

  • Themenseite
    Das Wasserschloss - die Eventlocation.

    Das Wasserschloss - die Eventlocation. Die herrschaftliche Schlossanlage rund um das historische Wasserschloss in Mitwitz lädt mit der ausladenden Parkanlage ein, um Feste, Feiern oder Konferenzen in ... eist gestellten Fragen rund um das Wasserschloss als Eventlocation Schlosspark: Events & Soirées Gerne stellen wir Ihnen nach Absprache auch den Schlosspark als Eventlocation zur Verfügung. Hier stehe ... ggf. Hussen für die Bestuhlung wird nicht gestellt. Gerne kann die Bewirtung von einem Catering-Service Ihrer Wahl übernommen werden. Hier sind Sie völlig frei in Ihrer Wahl und nicht an ein bestimmte ... ie, Kontakt mit dem Standesamt in Kronach per E-Mail (standesamt@stadt-kronach.de) oder Telefon (09261/97 -221 oder -223) aufzunehmen. Die dortigen Kolleginnen und Kollegen kümmern sich gerne um Ihre ...

  • Geschäftsverteilungsplan
    Pflegekinderdienst - Pflegeeltern werden

    Pflegekinderdienst - Pflegeeltern werden Das Landratsamt Kronach –Pflegekinderdienst- sucht dringend Pflegeeltern, für Kinder/Jugendliche ab Geburt bis in der Regel zur beginnenden Pubertät. Eltern v ... eburt bis in der Regel zur beginnenden Pubertät. Eltern von Kindern oder Jugendlichen sind immer wieder aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend oder langfristig nicht in der Lage, die Erziehung un ... die eigene Familie aufzunehmen wird vom Pflegekinderdienst durch Gespräche, Beobachtungen, Hausbesuche und das Einreichen von Unterlagen, wie z.B. Führungszeugnis überprüft. Über die Leistungen an Pf ... sjugendamt sucht Pflegeeltern" Ansprechpartner Name Telefon Telefax Zimmer E-Mail Löffler, Peggy 09261 678-333 09261 678-457 N134 34064 peggy.loeffler@lra-kc.bayern.de Pertsch, Anke 09261 678-331 0926 ...

  • << Erste
  • < Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • > Vor
  • >> Letzte

Footer

Wichtige Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Sitemap
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten/Konten

Anfahrt

Kontakt

Güterstr. 18
96317 Kronach
Adresse auf Karte anzeigen
Telefon: 09261 678-0
E-Mail: poststelle@lra-kc.bayern.de

CMS, © 2025 digitalfabriX

Seitenanfang
30
13237-1902389978-0

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.

Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.

Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Name: ASP.NET_SessionId

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.

Name: __RequestVerificationToken

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.

Name: ld-cookieselection**

Dauer: 30 Tage

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl

Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

  • Datenschutz