Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 DSGVO
Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit Jugendarbeit, Vollzug Jugendschutzgesetz
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist das Landratsamt Kronach, Güterstraße 18, 96317 Kronach
Tel. 09261/678-0, E-Mail poststelle@lra-kc.bayern.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Landratsamt Kronach, Güterstr. 18, 96317 Kronach
datenschutz@lra-kc.bayern.de
Tel. 09261 678-0
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Zwecke der Verarbeitung:
Ihre Daten werden dafür erhoben, um
Kreiszuschüsse zu berechnen und auszuzahlen
Teilnehmerlisten zu führen
Angebote für den Ferienpass zu generieren
das Spielmobil zu verleihen inkl. Rechnungsstellung
das Jugendmobil zu verleihen inkl. Rechnungsstellung und im Schadensfall Abwicklung mit der Versicherung
das Jugendübernachtungshaus Mitwitz zu vermieten inkl. Rechnungsstellung
Überwachung des Führungszeugnisses für in der Jugendarbeit tätige Personen
Vollzug des § 7 JuSchG im Rahmen der Gestattungen nach § 12 Abs. 1 GastG
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 in Verb. mit Art 9, DSGVO und Art. 8 BayDSG-E 2018, § 69 SGB X, §§ 61 ff. SGB VIII, § 11 SGB VIII, § 12 SGB VIII, § 72 a SGB VIII, § 72 a SGB VIII, § 7 JuSchG i. V. m. § 12 GastG und Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
- Kreiskasse
- weitere Mitarbeiter der Behörde
- Versicherungen
- Externe Kooperationspartner,
um Auszahlungen bzw. Annahmen von Rechnungsbeträgen zu veranlassen, eventuelle Schäden abzuwickeln und Maßnahmen zu organisieren, sowie zu Gestattungsanträgen hinsichtlich des Jugendschutzgesetzes Auflagen zu erteilen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung 3 Jahre gespeichert.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch das Landratsamt Kronach durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus §§ 61 ff. SGB VIII, § 69 X.
Das Landratsamt Kronach benötigt Ihre Daten, um Ihren Antrag bearbeiten zu können. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihr Antrag nicht bearbeitet werden.
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Klaus
Völk
Datenschutzbeauftragter
|
09261 678-476 | 09261 678-211 | klaus.voelk@lra-kc.bayern.de |