Jugendarbeit - Unterstützung der Gemeinden und freien Träger
Jugendbeauftragte in den Gemeinden
Jugendbeauftragte in den Gemeinden sind Ansprechpartner/-innen, Gestalter/-innen, Verbindungspersonen. Ihre Tätigkeit hat sich in vielen kreisangehörigen Gemeinden sehr bewährt. Seit 2002 benennen fast alle Gemeinden in Bayern Jugendbeauftragte. In manchen Gemeinden werden auch Jugendreferenten/-innen oder Jugendsprecher/-innen genannt. Gemeindliche Jugendbeauftragte werden in der Regel aus der Mitte des Gemeinderats bestimmt. Sie sind Gemeinderäte, die ehrenamtliche Aufgaben übernehmen und die Anliegen der Kinder und Jugendlichen wie auch der Kinder- und Jugendarbeit im jeweiligen Gemeindegebiet vertreten, unterstützen und fördern. Die Jugendbeauftragten werden von den MitarbeiterInnen der Kommunalen Jugendarbeit beraten und geschult. Sie sind Ansprechpartner bei Fragen und Problemen, sowohl für die Jugendbeauftragten, als auch für die Gemeinden selbst.
Unterstützung der freien Träger
Jugendorganisationen werden in ihrer eigenverantwortlichen Tätigkeit von den MitarbeiterInnen der Kommune unterstützt. Diese Unterstützung umfasst u. a. folgende Punkte:
- Beratung in allen Fragen und Belangen der Jugendarbeit
- Information zur Situation der Jugend in der Kommune, über einschlägige Gesetze und Vorschriften und über Förderungsmöglichkeiten
- finanzielle Förderung der Jugendarbeit
- Verleih von Geräten und Arbeitsmaterialien
- Geschäftsführung des Kreisjugendrings
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Handy | Zimmer | |
---|---|---|---|---|---|
Lisa
Gratzke
|
09261 678-308 | Johann-Knoch-Gasse, Zi.Nr. E.08 | lisa.gratzke@lra-kc.bayern.de | ||
Eva
Wicklein
|
09261 678-283 | Johann-Knoch-Gasse, Zi.Nr. E.09 | eva.wicklein@lra-kc.bayern.de |