Kommunale Jugendarbeit
Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit und soziales Miteinander fördern und zum Mitgestalten in der Gesellschaft anregen, das sind die Kernziele der Jugendarbeit. Die Kommunale Jugendarbeit trägt die Gesamtverantwortung für die Entwicklung der Jugendarbeit im Landkreis Kronach. Die Aufgaben werden von den Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes bestimmt.
Dazu gehören die:
- Förderung und Erziehung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten
- Schaffung positiver Lebensbedingungen sowie einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt
- Herstellung und Förderung von Bedingungen, die Jugendarbeit ermöglichen
- Befähigung zu Selbstorganisation, Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Mitverantwortung, sozialem Engagement
- Beteiligung und Mitgestaltung durch junge Menschen
- Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen
Die beiden Kommunalen Jugendpflegerinnen arbeiten in diesen Bereichen sehr eng mit dem Kreisjugendring Kronach zusammen.
Aufgaben und Dienstleistungen
- Erweitertes Führungszeugnis nach §72a SGB VIII
- Elterntalk (Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz)
- Jugendarbeit - Unterstützung der Gemeinden und freien Träger
- Jugendarbeit - Ferienpass für die Sommerferien
- Jugendarbeit - Präventiver Kinder- und Jugendschutz
- Jugendarbeit - Spielmobil
- Jugendfreizeiten und Ferienprogramm
- Jugendmobil
- Jugendübernachtungshaus Mitwitz - Verwaltung
- Kreisjugendring - Geschäftsführung
- Kreisjugendring - Kreiszuschuss an Jugendgruppen, -verbände und weiterführende Schulen
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Handy | Zimmer | |
---|---|---|---|---|---|
Lisa
Gratzke
|
09261 678-308 | Johann-Knoch-Gasse, Zi.Nr. E.08 | lisa.gratzke@lra-kc.bayern.de | ||
Eva
Wicklein
|
09261 678-283 | Johann-Knoch-Gasse, Zi.Nr. E.09 | eva.wicklein@lra-kc.bayern.de |