Weihnachts-/Neujahrsgruß von Landrat Klaus Löffler
Die Anforderungen an uns verändern sich kontinuierlich. Ständige Erreichbarkeit und Präsenz auf diversen Plattformen sind längst zu einem dauerhaften Begleiter geworden. Angesichts der Informationsflut müssen wir verstärkt auf die Glaubwürdigkeit achten. Nicht wer am lautesten ruft, hat recht. Nicht wer Fehlerhaftes immer wieder wiederholt, macht daraus eine Wahrheit. Deshalb sollten wir uns intensiver mit den immer komplexer werdenden Themen auseinandersetzen und uns nicht von oftmals zu negativ geprägten Nachrichten leiten lassen.
In unserer Zeit machen sich Sorgen breit, der finanzielle Spielraum wird kleiner und der Boden der Sicherheit dünner. Die daraus resultierende Zukunftsangst in unseren Familien nehme ich zunehmend wahr, wenn ich im Landkreis unterwegs bin. Deshalb wird auch zukünftig umso mehr die Politik gefragt sein, die Rahmenbedingungen unseres täglichen Lebens wieder lebensfreundlicher zu gestalten. Unabhängig davon sollten wir uns alle intensiver mit dem Gedanken der Zufriedenheit auseinandersetzen und diesen losgelöst des Materiellen neu bewerten.
Natürlich steht in diesen fordernden Zeiten auch die Kommunalpolitik in der Pflicht, Lösungen zu finden, Kompromissbereitschaft zu zeigen und vollen Mutes Entscheidungen zu treffen – zum Wohl einer funktionierenden Gemeinschaft, die weder ausgrenzt noch anfeindet, sondern verbindet. Für diese Verbindungen haben wir in der Kreispolitik Weichen gestellt: So treiben wir mit nunmehr bereits rund 300 Studierenden das Hochschulangebot am LCC weiter voran, investieren in den nächsten Jahren einen dreistelligen Millionenbetrag in Bauprojekte wie den Neubau unserer Berufsschule; wir bauen unser Kultur- und Freizeitangebot aus und schaffen Strukturen zur Stärkung des Pflegesystems – um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Nicht immer ist jeder Erfolg sofort sichtbar, weshalb ich ein altes Sprichwort in Erinnerung rufen möchte: Gut Ding will Weile haben. Glauben Sie mit mir an das Gute, an unseren Zusammenhalt und helfen Sie mit, gemeinsam mit mir unseren Landkreis weiterzuentwickeln. Die Zukunft unseres Landkreises liegt nicht in den Händen einer Person, sondern in den Händen von uns allen!
Weihnachten ist das Fest der Liebe und Versöhnung. Nehmen wir uns Jesus, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern, zum Vorbild für einen Neuanfang, für einen Aufbruch in eine Zeit des Miteinanders und der Solidarität, in der wir nicht nur zuhören, sondern uns gegenseitig unter die Arme greifen. Lassen Sie uns Konflikte beenden, Brücken bauen und Hilfe leisten. Jesus hat uns Werte gelehrt wie Respekt, Rücksichtnahme, Verständnis und Nächstenliebe. Und so sollten auch wir uns wieder mehr auf den wahren Kern der Menschlichkeit konzentrieren.
Das Weihnachtsfest kann für den Moment sicherlich nicht jedes Problem lösen und doch kann es einen Schutzmantel aus Wärme und Zuversicht um diejenigen von uns legen, die gerade nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Vielleicht kann dieser Mantel manche Sorge etwas lindern und neue Hoffnung für die Zukunft schenken. Dauerhaft kann das Licht der Weihnacht uns allen helfen, vertrauensvoll im Miteinander zu leben. Davon bin ich felsenfest überzeugt.
Lassen Sie uns innehalten und auf die Momente zurückblicken, die uns im zu Ende gehenden Jahr mit Stolz, Glück, Gesundheit und auch Liebe erfüllt haben; lassen Sie uns den Geist der Weihnacht in uns aufnehmen und mit hinein ins nächste Jahr tragen; lassen Sie uns voller Freude und Optimismus und im festen Glauben an ein gesegnetes Jahr 2025 miteinander in die Zukunft gehen. Das wünsche ich uns allen!
Ihr Klaus Löffler
Landrat