schaurig-märchenhafte Theaterabende der RS II

„Es war einmal ein dunkler Wald, eine kleine Stadt, eine Hexe, von der alle glaubten, sie sei böse, ein kleines Mädchen, das die Hexe bezauberte, ein sechsarmiges Sumpfmonster, das Gedichte schrieb, ein wahrhaft winziger Drache und ein junger Mann, der sich aufmachte, die Hexe zu töten“, heißt es im Klappentext von Kelly Barnhills Roman „Das Mädchen, das den Mond trank“. Die Theatergruppe der Siegmund-Loewe-Schule setzt dieses Märchen auf ganz eigene Weise in der Aula der Realschule um, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Theaterbegeisterte, die Luna und ihr mondlicht-magisches Erbe ebenso kennenlernen wollen wie den Versuch des jungen Antains, gegen alle Widerstände für sich und seine kleine Familie eine Zukunft voller Liebe und Hoffnung aufzubauen, sind ein geladen. Ein wahrhaftiges Abenteuer steht allen bevor, über das es im Klappentext weiter heißt: „Noch nie wurde so poetisch über Wahrheit und Lüge erzählt.“ 21 Akteure auf der Bühne 21 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn verwandeln sich in Hexen, Zauberer, Drachen, Sumpfmonster und Papiervögel und hauchen Lunas Welt Leben ein. Und dann sind da noch ein bedrohlich brodelnder Vulkan und die Frage: Was passiert eigentlich, wenn man zu viel Mondl

Theaterabende sind am Dienstag, 18. März, Mittwoch, 19. März, und Donnerstag, 20. März, jeweils ab 19 Uhr, geplant. Eintrittskarten sind (kostenlos) über das Sekretariat der Sieg[1]mund-Loewe-Schule erhältlich. Für das leibliche Wohl in der Pause sorgt die SMV