160 Jahre Theaterlust in Kronach

Sonderausstellung im Jubiläumsjahr Kronacher Bühnenwelten im Fürstenbau // Es hat eine ganz besondere Faszination, das Theater. Ob religiöse Stoffe, Komödie oder Drama, seit Jahrhunderten fesselt das Schauspiel die Menschen in Stadt und Landkreis Kronach. Wobei nicht nur zugesehen, sondern auch leidenschaftlich mitgespielt wird. Etwa 30 Laienspielgruppen gibt es im Frankenwald, von Lauenstein bis Küps werden in ausverkauften Turnhallen, Gasthaussälen oder Freilichtbühnen immer neue Stücke gespielt und gelebt. Der Landkreis verfügt über gleich mehrere produktive Autoren, die den Menschen der Region ein kleines Denkmal in ihren Mundartstücken setz(t)en. Erste Erfahrungen macht schon die Jugend in anspruchsvollen Kronacher Schul- und Studententheatern… Und es gibt die große Bühne, mit professionellem Ensemble, immer im Sommer bei den Rosenberg Festspielen auf der Festung. Die Theaterlust des heimischen Publikums stillen jedes Jahr viele neue Inszenierungen, von launigem Laienspiel bis zu internationalen Klassikern des Sprechtheaters. Im Rahmen des Themenjahrs Kronacher Bühnenwelten nimmt die Ausstellung die verschiedenen Jubiläen (Laienbühne Gesellenverein 1865, Faust Festspiele 1995, Rosenberg Festspiele 2025) zum Anlass, die Entwicklung des Theaters in Kronach und Umgebung erstmals vorzustellen.
Kronach, Festung Rosenberg
Festung 1
96317 Kronach

März bis Oktober: Dienstag bis Sonntag: 09:30 - 17:00 Uhr

Montags ist die Festung Rosenberg mit ihren Museen und Ausstellungen geschlossen.

Alle Museen und Ausstellungen der Festung Rosenberg sind von November bis einschließlich Februar geschlossen.