Ausstellung "unterwegs" - Malerei von Robert Reiter

Es ist die zweite Präsentation in der Galerie, nachdem vor einigen Jahren eine dreiteilige Ausstellung mit Arbeiten von Robert Reiter mit großem Erfolg gezeigt wurde und während der Ausstellung ein viel beachtetes Künstler-Gespräch stattfand. Die beiden Künstler kennen sich laut einer Mitteilung seit über 50 Jahren und haben eine Reihe von gemeinsamen Projekten aufzuweisen. Zu nennen sind vor allem die zwei Mappenwerke zu Gedichten und drei Kassetten-Projekte zum „Camino de Santiago“ mit Haiku. Aber auch das jüngste und dritte gemeinsame Editionsprojekt mit dem BN Niederfüllbach 2024 ist zu nennen, bei dem Robert Reiter mit Jugendlichen Radierungen zu Haiku anfertigte, die vorher in der Schreibwerkstatt bei Cesaro verfasst wurden. Radierungen und Haiku wurden dann in einer Edition zusammengefasst. Robert Reiters Markenzeichen Robert Reiter wurde in Bratislava geboren und war bis zu seiner Pensionierung Kunstpädagoge am Gymnasien in Coburg. Auf seine Initiative wurde 1970 das Gerätemuseum in Ahorn gegründet. Er ist langjähriges Mitglied im Coburger Kunstverein. Robert Reiter kann auf zahlreiche Einzelausstellungen verweisen. Sein Markenzeichen sind zahlreiche Ausstellungsprojekte in Franken und vor allem in Südeuropa. Sobald er eine Absprache für eine Ausstellung getroffen hatte, verbrachte er jeweils ein, zwei Wochen in der betreffenden Stadt, um zu zeichnen und zu malen. Außerdem entstanden in seiner Werkstatt noch Radierungen. Viele dieser erfolgreichen Projekte wurden in Katalogen dokumentiert. Er kann auf 70 Jahre künstlerische Wanderschaft zurückblicken und hat immer Orte gefunden, die von Menschen verändert wurden. So zeigt seine Malerei, teilweise auf aufgeschnittenen alten Sackleinen als Malgrund, den Blick des Menschen auf die Landschaft
Kronach, Galerie EinBlicke im Finanzamt
Melchior-Otto-Platz 10
96317 Kronach

Zu besichtigen zu den Öffnungszeiten: Montag: 8.00 bis 13.00 Uhr // Dienstag: 8.00 bis 13.00 Uhr // Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr // Donnerstag: 8.00 bis 16.15 Uhr //
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr