Duft der kleinen Freiheit. Parfüm- und Kosmetikkultur der DDR

Anhand der Dauerausstellung soll das Thema Parfum- und Kosmetikkultur der DDR in all seinen Facetten vermittelt werden. Es soll sowohl um die Herstellerfirmen und deren Produkte als auch um die Themen Zwangsverstaatlichung, Mangelwirtschaft und die Kopie von Westprodukten gehen. Grundlage ist die Schenkung einer international bedeutenden Privatsammlung. Zur dauerhaften Präsentation sollen zwei Ausstellungsräume angrenzend an das bestehende Europäische Flakonglasmuseum ertüchtigt werden.

Projektträger: Glasbewahrer am Rennsteig e.V. (www.glasbewahrer.de)

Leader-Förderung: 160.342,59 €

Projektlaufzeit: Oktober 2025 – Oktober 2027

Foto: Europ. Flakonglasmuseum; Sandro Welsch

Ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023-2027 gefördertes Leader-Projekt im Freistaat Bayern