Zehn Jahre Gesundheitsregionplus

27. Oktober 2025: Die Gesundheitsregionplus hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem wichtigen Netzwerk der Akteure in Gesundheit und Pflege im Landkreis Kronach etabliert. Beim 10. Gesundheitsforum wurden anlässlich des Jubiläums die Erfolge resümiert und aktuelle Herausforderungen in der Versorgung, Pflege und Prävention diskutiert.

Als das Bayerische Gesundheitsministerium im Jahr 2015 des Förderprogramm „Gesundheitsregionenplus“ modellhaft auflegte, erkannte der Landkreis Kronach dessen Potenzial sofort: die Notwendigkeit einer Stelle, die die Vernetzung der lokalen Gesundheitsakteure fördert und eine Plattform bietet, um lokal drängende Gesundheitsthemen gemeinsam vor Ort zu bearbeiten und die Bevölkerungsgesundheit zu fördern.

Mittlerweile ist aus der Gesundheitsregionplus eine feste Institution im Landkreis Kronach geworden. Vergangene Woche tagte das Gesundheitsforum, ein Gremium aus wesentlichen lokalen Vertretern aus den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Prävention. In diesem Rahmen warfen die Beteiligten einen Blick auf die erreichten Meilensteine der vergangenen zehn Jahre. 

Die Geschäftsstellenleitern der Gesundheitsregionplus, Andrea Hahn, veranschaulichte die große Themenvielfalt und umgesetzte Maßnahmen der vergangenen Jahre, die u. a. die geburtshilfliche und ärztliche Versorgung der Bevölkerung, die Defibrillatoren-Versorgung und Pandemiebewältigung sowie zahlreiche Veranstaltungen und Projekte in den Handlungsfeldern Prävention und Pflege betrafen. „Zu diesen Erfolgen trugen maßgeblich unsere Netzwerkpartner im Gesundheitswesen, die Kreispolitik und die Kommunen bei. Gemeinsam konnten wir einen wichtigen Beitrag für die gesundheitliche Lebensqualität der Bevölkerung leisten“, so Andrea Hahn.

Landrat Klaus Löffler, Vorsitzender der Gesundheitsregionplus, betonte: „Unsere Gesundheitsregion ist ein lebendiger Beweis dafür, wie engagierte Zusammenarbeit in Gesundheit und Pflege die Versorgung im Landkreis Kronach gestaltet. Ich bin stolz auf das große Engagement im Landkreis Kronach und freue mich auf die weitere enge, zielgerichtete Zusammenarbeit in zweifelsohne herausfordernden Zeiten. Dabei wird es auch darauf ankommen, vieles komplett neu zu denken und offen für neue Wege zu sein.“

In der lebendigen Diskussion im diesjährigen Gesundheitsforum standen zudem aktuelle Entwicklungen in der vertragsärztlichen Versorgung und die psychische Gesundheit der Bevölkerung im Fokus. In Workshops tauschten sich die Teilnehmenden anschließend zu Maßnahmen im Bereich der ärztlichen Nachwuchsförderung aus und widmeten sich dem kürzlich veröffentlichten „Masterplan Prävention Bayern“. Aufgrund der allgemein hohen Krankheitslast der Landkreisbevölkerung plant das Gesundheitsamt Kronach in diesem Zusammenhang, im ersten Halbjahr 2026 eine interdisziplinäre Präventionskonferenz auszurichten.