Sechs Kitas vermitteln verstärkt digitale Kompetenzen
Nun erhielten sie bei einer Abschlussveranstaltung im Kronacher Landratsamt ihre Teilnahmeurkunde. Die auf Initiative vom Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz in München 2021 gestartete Kampagne ist ein mehrjähriges Qualifizierungsangebot für alle Kitas in Bayern. Sie unterstützt Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung ihres digitalen Bildungsauftrags auf der Grundlage der Ergebnisse aus dem vorangegangenen Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“.
Wie die von der Fachaufsicht am Landratsamt Kronach für Kindertageseinrichtungen verantwortliche Michaela Schneider bei der Abschlussveranstaltung verdeutlichte, gehen in dem einjährigen Kampagnenkurs die teilnehmenden Kitas mit den Kindern und unter Einbeziehung der Eltern erste Schritte in die digitale Bildungswelt mit dem Fokus auf Foto-, Audio- und Filmarbeiten. Dabei werden sie von qualifizierten Trainern begleitet und von der Onlineplattform Kita HUB Bayern unterstützt.
Michaela Schneider lobte die jeweils drei teilnehmenden Kitas aus den Landkreisen Kronach und Lichtenfels. „Ihr könnt stolz auf euch sein und hoffentlich ganz viele Impulse mitnehmen und in eure tägliche Arbeit übertragen.“ Der zunehmend digitalisierten Welt könne man sich nicht verschließen, weshalb es wichtig sei, den Jüngsten einen sinnvollen, kreativen, aber auch kritischen Umgang zu vermitteln. Ihre Kollegin Nadine Rohowsky griff diesen Gedanken auf und bezeichnete die Kitas gerade in solchen Themen als wichtige Stütze und Partner für die Eltern.
Hans Pietz sprach als weiterer Stellvertreter von Landrat Klaus Löffler den teilnehmenden Kitas und ihren Mitarbeitenden seine allergrößte Hochachtung und seinen Dank aus, sich trotz der eh schon großen täglichen Belastung einer solch umfangreichen Kampagne anzuschließen. „Die Kinder nehmen die digitale Welt, die längst zur Normalität geworden ist, täglich wahr. Deshalb ist es wichtig, ihnen im Zusammenspiel mit den Eltern die erforderliche Kompetenz dafür zu vermitteln“, betonte Hans Pietz, der die Urkunden an die Einrichtungen verteilte und sich über die ersten Erfahrungsberichte aus den einzelnen Kitas freute. Zuvor ließ Medienpädagoge David Morin zusammen mit den Teilnehmenden die vergangenen zwölf Monate Revue passieren und stellte dabei wesentliche Bestandteile noch einmal in den Mittelpunkt.
Erfolgreich teilgenommen haben folgende Kitas:
- Haus der Kinder „St. Josef“ Michelau-Schwürbitz
- Villa Sonnenschein Kronach
- Montessori-Kindergarten Kronach-Dörfles
- Kathi Baur Kindertagesstätte Altenkunstadt
- Kinderkrippe „Haus Regenbogen“ Michelau
- Kindergarten „St. Wolfgang“ Stockheim