Innenminister zu Gast bei Fahrzeugübergabe
Landrat Klaus Löffler: „Heute ist ein besonderer Tag für unseren Landkreis Kronach – und ganz besonders für die Feuerwehren in Stadt und Landkreis Kronach. Denn hier, an diesem traditionsreichen Standort, dürfen wir unseren neuen landkreiseigenen Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz (GWAS) feierlich in den Dienst stellen.
Hier, wo mit der Atemschutzübungsanlage des Landkreises das Herzstück unserer Atemschutzausbildung schlägt, hat der Gerätewagen seinen idealen Platz gefunden. Er steht an einem Ort, der für Kompetenz, Engagement und Zusammenhalt steht – und an dem Feuerwehrdienstleistende aus unserem gesamten Landkreis regelmäßig trainieren, um bestmöglich auf ihre Einsätze vorbereitet zu sein“
Die Gesamtkosten für dieses Fahrzeug betrugen 546.043,62 €. Davon hat der Freistaat Bayern Fördermittel in Höhe von 115.000 € bereitgestellt. In diesem Zusammenhang betonte Landrat Klaus Löffler: „Dafür, lieber Staatsminister Joachim Herrmann, ein herzliches Dankeschön!“
Landrat Klaus Löffler bedankte sich für die gute Zusammenarbeit – die Planungen dazu liefen seit 2019 – insbesondere bei MdL Baumgärtner, Ehren-KBR Ranzenberger, KBR Fischer, KBI Schnappauf sowie bei der gesamte Inspektion.
Dank der Unterstützung des Freistaats Bayern konnte ein weiteres Fahrzeug im Landkreis Kronach stationiert werden.
Es handelt sich um ein sogenanntes UTV, ein geländegängiges Kleinfahrzeug, das künftig eine wertvolle Ergänzung für den Materialtransport im unwegsamen Gelände darstellt und bei der FF Kronach in der örtlichen Gefahrenabwehr zum Einsatz kommen wird. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dörfles werden die Betreuung im Katastropheneinsatz übernehmen – zusammen mit dem ebenfalls vom Freistaat Bayern in Dörfles stationierten Mannschaftstransportfahrzeug.
Der Dank des Landrats galt auch dem Kronacher Kreistag, der die finanziellen Mittel für den GWAS bereitgestellt hat und damit den Rücken für diese wichtige Investition stärkte. Eingeschlossen hat er dabei auch die Feuerwehr der Stadt Kronach sowie die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt.
Abschließend formulierte der Landrat dem Innenminister gegenüber:
„Ein besonderer Dank gilt Dir, lieber Joachim, für Deine immer währende Unterstützung, Deine Förderung und Dein persönliches Kommen heute, was für uns eine große Ehre ist! Deine Anwesenheit ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung gegenüber meinen Feuerwehren und dem Ehrenamt!“