Pflegekinderdienst - Pflegeeltern werden
Das Landratsamt Kronach –Pflegekinderdienst- sucht dringend Pflegeeltern, für Kinder/Jugendliche ab Geburt bis in der Regel zur beginnenden Pubertät.
Eltern von Kindern oder Jugendlichen sind immer wieder aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend oder langfristig nicht in der Lage, die Erziehung und Betreuung in der eigenen Familie selbst sicherzustellen. Eine Hilfsmöglichkeit für die betroffenen Kinder oder Jugendlichen stellt die Unterbringung in einer Vollzeitpflegestelle dar.
Nachdem aktuell fast 70 Pflegekinder in Pflegefamilien im Landkreis Kronach leben, sind die freien Kapazitäten an Pflegefamilien nahezu ausgeschöpft. In der Vergangenheit ist es meist gelungen, durch die gute Kooperation mit den Pflegeeltern im Landkreis fast alle Kinder die fremd untergebracht werden mussten, ein Aufwachsen in einem Familienverbund zu ermöglichen. Das Kreisjugendamt Kronach appelliert deshalb an engagierte Familien diesen Anspruch zu unterstützen und sich als Pflegefamilie zu bewerben.
Verfügen sie über genügend Wohnraum, sind psychisch und physisch belastbar, haben eine überschaubare Lebensplanung und sind finanziell abgesichert, so erfüllen sie die Grundvoraussetzungen um sich beim Landratsamt Kronach als Pflegeeltern zu bewerben. Darüber hinaus sollten sie über die erforderlichen erzieherischen Fähigkeiten verfügen um einen Kind Orientierung und Geborgenheit zu vermitteln und Bereitschaft mitbringen mit den leiblichen Eltern zusammenzuarbeiten sowie den Kontakt zwischen Eltern und Kind zu unterstützen.
Das Vorliegen der Voraussetzungen um ein Pflegekind in die eigene Familie aufzunehmen wird vom Pflegekinderdienst durch Gespräche, Beobachtungen, Hausbesuche und das Einreichen von Unterlagen, wie z.B. Führungszeugnis überprüft. Über die Leistungen an Pflegeeltern (finanzielle Leistungen, Beratung, Pflegeelterntreffen usw.), die das Landratsamt Kronach erbringt, wird in den Gesprächen ausführlich informiert.
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Handy | Zimmer | |
---|---|---|---|---|---|
Peggy
Löffler
|
09261 678-276 | 09261 678-457 | N134 | peggy.loeffler@lra-kc.bayern.de | |
Anke
Pertsch
|
09261 678-331 | 09261 678-457 | N134 | anke.pertsch@lra-kc.bayern.de |