

Bringt Ihnen der Umgang mit Kindern Freude? Möchten Sie bei anderen Familien in einer Notlage die Betreuung der Kinder übernehmen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen kinderliebeF R A U E N und M Ä N N E R sowie Jugendliche ab 14 Jahren aus dem gesamten Kreisgebiet, die an der Betreuung von Kindern interessiert sind und die Spaß und Freude an dieser Aufgabe hätten. | | I N F O R M A T I O N E N für interessierte Betreuerinnen und Betreuer sowie für Familien und Eltern
Der ehemalige Oma-Opa-Hilfsdienst der Gleichstellungsstelle, der Babysitterdienst des BDKJ und des Caritasverbands haben sich bereits vor Jahren zu einem Kinderbetreuungsdienst zusammengeschlossen. Er unterstützt Familien und Eltern, insbesondere auch Alleinerziehende bei der Kinderbetreuung. Denn nicht immer sind Großeltern oder Verwandte, Freunde oder Nachbarn in erreichbarer Nähe, die in dringenden Fällen eine Kinderbetreuung übernehmen könnten.
Der Kinderbetreuungsdienst bietet stundenweise Ergänzung, wenn Zeiten überbrückt werden müssen, Notfälle eintreten oder eine kurzfristige Entlastung nötig ist, zum Beispiel wenn kranke oder genesende Kinder zu Hause bleiben müssen und ggf. der Urlaub der Eltern schon aufgebraucht ist, wenn sich Kindergarten und Schulzeiten mit dem Rhythmus der Familie nicht immer verbinden lassen, wenn Arbeitszeiten der Eltern ungünstig liegen (allerdings nur Überbrückungsfunktion, keine Dauerbetreuung - über diese kann das Jugendamt Auskunft geben), wenn Mütter einmal auch etwas für sich oder die Eltern etwas gemeinsam unternehmen möchten.
Was ist noch wichtig? - Die Betreuerinnen und Betreuer erhalten für ihren Einsatz ein Aufwandsentschädigung von mindestens 4,00 € pro Stunde von den Eltern. Diese sorgen auch bei Bedarf für eine Fahrmöglichkeit bzw. ersetzen die Fahrtkosten (pro km 0,30 €).
Bei einer Anfrage können die Betreuerinnen und Betreuer entsprechend ihren persönlichen Umständen direkt zusagen oder ablehnen, da die Vermittlung über eine "neutrale" Anlaufstelle erfolgt. Für die Betreuerinnen und Betreuer finden regelmäßig Informationstreffen statt.
Vermittlung/Auskünfte Lisa GratzkeGleichstellungsbeauftragte Landratsamt Kronach Güterstraße 18 96317 Kronach Telefon: 09261 678-335 E-Mail: lisa.gratzke@lra-kc.bayern.de
Christa Körner Soziale Beratung Caritasverband Adolf-Kolping-Str.18 96317 Kronach Telefon: 09261 605620 E-Mail: christa.koerner@caritas-kronach.de |