Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine wird bis März 2026 verlängert!

23. Dezember 2024 : Bereits erteilte Aufenthaltserlaubnisse nach § 24 Aufenthaltsgesetz, die am 1. Februar 2025 gültig sind, behalten weiterhin Ihre Gültigkeit bis zum 4. März 2026.

Die Aufenthaltserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine werden einschließlich ihrer Auflagen und Nebenbestimmungen bis zum 4. März 2026 automatisch verlängert.
Dies gilt auch insbesondere für die Erlaubnis zur Ausübung der Erwerbstätigkeit.

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat hierzu entsprechende Regelungen erlassen (Erste Verordnung zur Verlängerung der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung).
Bereits erteilte Aufenthaltserlaubnisse nach § 24 Aufenthaltsgesetz, die am 1. Februar 2025 gültig sind, behalten weiterhin Ihre Gültigkeit bis zum 4. März 2026. Unter die Regelung fallen somit auch Aufenthaltserlaubnisse gem. § 24 Abs. 1 AufenthG, die laut ausgestelltem elektronischen Aufenthaltstitel ursprünglich in der Zeit vom 01.02.2024 bis 04.03.2024 abgelaufen und bereits durch die Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung in der Fassung vom 28.11.2023 bis zum 04.03.2025 verlängert wurden.

 Geflüchtete ukrainische Staatsangehörige mit einem Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG müssen damit keinen Antrag auf Verlängerung des Aufenthaltsstatus stellen und müssen nicht bei der Ausländerbehörde vorsprechen. Es werden auch keine neuen elektronischen Aufenthaltstitel durch die Ausländerbehörden ausgestellt.

Hinweis:

Nicht vom Anwendungsbereich der Verordnung umfasst sind nicht-ukrainische Staatsangehörige (Drittstaatsangehörige) oder Staatenlose, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aber dort am 24.02.2022 keinen unbefristeten Aufenthaltstitel, beziehungsweise dort am 24.02.2022 nicht international schutzberechtigt waren oder einen vergleichbaren Schutzstatus hatten.

Für diese Personen endet der vorübergehende Schutz ab dem 5. März 2025. Angehörige der betroffenen Personengruppen müssen sich also um einen anderweitigen Aufenthaltstitel bemühen, andernfalls werden sie ab dem 5. März 2025 ausreisepflichtig.

Weitere Infos rund um den Themenbereich Ukraine-Hilfe gibt's unter diesem LINK.

 

Extended until March 2026: Ukraine Residence Permit!

Residence permits for Ukrainian refugees will be extended automatically until 4 March 2026 including their conditions and incidental provisions. This also applies to the work permit in particular.

The Federal Ministry of the Interior and Community has issued corresponding regulations (First Ordinance on the Extension of the Ukraine Residence Permit Continued Validity Ordinance).

Residence permits already issued in accordance with Section 24 of the Residence Act that are valid on 1 February 2025 will remain valid until 4 March 2026. The regulation therefore also covers residence permits in accordance with Section 24 (1) of the Residence Act that originally expired between 1 February 2024 and 4 March 2024 according to the electronic residence permit issued and were already extended until 4 March 2025 by the Ukraine Residence Permit Continued Validity Ordinance in the version dated 28 November 2023.

Ukrainian refugees with a residence permit in accordance with Section 24 of the Residence Act therefore do not need to apply for an extension of their residence status and do not need to visit the immigration authorities. No new electronic residence permits will be issued by the immigration authorities either.

Please note:

Non-Ukrainian nationals (third-country nationals) or stateless persons who have fled Ukraine but did not have a permanent residence permit there on 24 February 2022 or were not entitled to international protection or had a comparable protection status there on 24 February 2022 are not covered by the scope of the regulation.

Temporary protection ends for these persons from 5 March 2025, meaning that members of the affected groups must apply for another residence permit, otherwise they will be required to leave the country from 5 March 2025.

 

Weitere Informationen, auch in ukrainischer Sprache, erhalten Sie auch auf den Seiten