Multimedialer Reisebericht "Bukowina und Maramuresch - Eine Radreise durch historische Kulturlandschaften zwischen Bessarabien und Beskiden"

Die heutigen Grenzen zwischen Rumänien, Ukraine und Moldawien durschschneiden historische Regionen, die in früheren Zeiten als zentraleuropäische Handels- und ethnische Multikulti-Hotspots galten. Entschleunigung und meditative Langsamkeit sind vielleicht die kostbarsten Attribute dieser noch ursprünglichen Kulturlandschaften. Orthodoxe Holzkirchen und Klöster, Heuschober und Pferdekarren, viel Schnaps und viele Feste erlauben eine Zeitreise in die Vergangenheit. Wer naturverliebt ist und tiefe Frömmigkeit sucht ist hier im waldreichen Transkarpatien genau richtig. Geschichtsinteressierte und Kulturfreunde werden von ehemaligen urbanen Zentren bezüglich ihrer architektonischen Pracht, deutsch-jüdischen Prägung und studentischen Quirligkeit mehr als überrascht sein. Hingegen führt die in Europa herausragende Gedenkstätte für Opfer der kommunistischen Diktatur im rumänischen Sighetu Marmatiei in die dunkelsten Kapitel der Nachkriegszeit
Kronach, Struwwelpeter
Rodacher Straße
96317 Kronach

Eintritt: 5 Euro, nur Abendkasse. Reservierungen sind per Mail an Iris.Busch@struwwelpeters.de oder telefonisch unter 09261/51511 möglich.

Der Vortrag findet im Saal des Jugend- und Kulturtreffs Struwwelpeter in Kronach statt. Beginn 19.00 Uhr. Menschen aller Altersgruppen sind herzlich willkommen.